Partikelgrößenanalysator mit Trockenpulversystemmodul
Schnelle und reproduzierbare Ergebnisse bei der Partikelanalyse,
Laserbeugung und Partikelzählung
Der LS 13 320 von Beckman Coulter kann die Partikelgrösse und die
Verteilung der Partikelgrösse einer Probe mittels Lichtstreuung
bestimmen. Dabei macht er für grössere Partikel sich die
Frauenhofer’schen Beugung zunutze (siehe Infoblatt bei HELOS/KR).
Dank der Polarization Intensity Differential Scattering-Technologie
(PIDS) von Beckman Coulter kann das Gerät aber auch Partikelgrössen
analysieren, die weit-aus kleiner sind als die Wellenlänge von
gewöhnlichem Licht.
Bei einer PIDS-Analyse wird die Probe mit polarisiertem Licht
bestrahlt. Ist das Probenpartikel weitaus kleiner als die
Wellen-länge des eingestrahlten Lichts, so werden die Elektronen des
Partikels vom oszillierenden elektrischen Feld des Lichtstrahls
angeregt. Die Elektronen schwingen senkrecht zum Licht-strahl; ein
oszillierendes Dipolmoment entsteht. Durch das oszillierende
Dipolmoment strahlt es Licht in alle Richtungen mit Ausnahme der
Richtung des Anregungslichts. Abhängig da-von, ob das Anregungslicht
vertikal oder horizontal polarisiert ist, ist die gemessene
Signalintensität von der Probe Iv bzw Ih bei einem bestimmten Winkel
eine andere. Diese Werte hängen stark vom Verhältnis der
Partikelgrösse zur Wellenlänge ab. Daher wird bei einer PIDS-Messung
die Probe bei drei unterschiedlichen Wellenlängen bei jeweils einmal
vertikaler und horizontaler Polarisation gemessen. Ein Algorithmus ist
dann in der Lage, aus den Messungen eine Partikelgrössenverteilung zu
berechnen.
Trockenpulversystem (Tornado-Modul)
Das Trockenpulversystemmodul liefert zuverlässige Ergebnisse von 400
nm bis 3500 µm für alle Arten homogener und heterogener Proben, die
trocken dispergiert werden können.
Analytischer Größenbereich: 400 nm bis 3500 µm
– Misst die gesamte Probe gemäß ISO 13 320
– Programmierbare Abschattungseinstellung zur Optimierung der
Probenzufuhr
– Benutzerwählbarer Vakuumdruck für maximale
Dispersionskontrolle
Vorteile des LS 13 320 Partikelgrößenanalysators
Exzellente Datenreproduzierbarkeit
Reproduzierbarkeit ist einer der wichtigsten Faktoren in der
Laserbeugungs-Partikelgrößenanalyse. Strengere
Produktspezifikationen ermöglichen die Herstellung hochqualitativerer
Bulk- und Partikelmaterialien.
Messgrösse: Partikelgrösse, Partikelgrössenverteilung
Messverfahren: Lichtbeugung, PIDS-Methode
Messbereich: 0.017 μm bis 2000 μm
Anwendungen: Messung Partikelgrössen
Materialien: Emulsionen wie Lotionen und Crèmes Dispersionen wie
Farben und PCD
Software Version 5.01
Volt: 100-220/240 V
inkl. Vakuumpumpen- Controller
Weitere Artikel - neu und gebraucht - finden Sie in unserem Shop!
International shipping costs on request!