hydraulische Probierpresse CALENDE 125T - PHHP - 1000x600 mm

Metallbearbeitungs- und Werkzeugmaschinen / Metallpressen

Hersteller: Calende

Modell: 125T - PHHP - 1000x600 mm

Maschinentyp: hydraulische Probierpresse

Eintrags-Nr.: 152427782

Anzahl: 1

Datum: 20.04.2021

Baujahr: 2019 Neumaschine

Standort: Land-de Deutschland

Preis:


Maschine auf Lager: Ja

Positionsnummer des Verkäufers: 1358-NEBR-1343

Druck: 125 t
Durchgangsbreite: 1000 mm
Hub: 500 mm
Maschinengewicht ca. (ohne Betriebsstoffe): 6,4 t
Abmessungen L x B x H: 2540 x 933 x 2900 mm
Rückzugskraft: 12 t
Max. Arbeitshöhe: 700 mm
Geschwindigkeit Rücklauf: 25 mm/sec
Stößelplatte: 600 x 1300 mm
Tischplatte: 600 x 1300 mm
Tischhöhe über Boden ca.: 850 mm
Ölkühlung (elektrisch): 1,5 kW (max)
Motorleistung: 11 kW
Geschwindigkeit Vorlauf: 10 mm/sec
Geschwindigkeit Druckphase : 10 mm/sec
Öltank: 250 l
Geschwindigkeit Eilgang: 10 mm/sec
Säulendurchmesser: 120 mm

Funktionsweise der Werkzeugtestpresse:
1. Der Hauptschalter wird durch Drehung aktiviert.
2. Dann sollte die Pressenbeleuchtung eingeschaltet werden.
3. Das Werkzeug wird in die Druckzentrale in der Presse gestellt. Falls das Werkzeug außermittig eine höhere Kraft benötigt,
(z.B. bei Verbundwerkzeugen, bei denen die erste Station starke Bleche stanzt, während die nächsten Stationen nur Feinarbeiten machen), muss das Werkzeug eventuell etwas mehr nach links oder rechts verschoben werden, damit der Gegendruck des Materials möglichst zentral gegen den Stößel drückt.
4. Das Unterwerkzeug wird auf dem Pressentisch verschraubt und das Oberwerkzeug anschließend heruntergefahren.
5. Dazu wird am Schaltschrank die Pumpe eingeschaltet. Die Fallsicherung gibt dann den Stößel frei.
6. Über einen langsamen Zug am Bedienhebel wird die Abwärtsbewegung gestartet. Je mehr gezogen wird, umso schneller verfährt die Presse. Aus Sicherheitsgründen ist die maximale Abwärtsgeschwindigkeit auf 10mm/Sek. begrenzt.
7. Der Pressdruck wird über einen Drehregler eingestellt, der rechts in Nähe der Hebelbedienung zu finden ist.
8. Nachdem der Stößel das Oberwerkzeug erreicht hat, wird es am Stößel befestigt.
9. Nachdem eventuell vorhandene Transportsicherungen entfernt wurden, öffnet man die Presse durch Drücken des Handhebels.
Die Geschwindigkeit bei der Hochfahrt ist über den Handhebel von 0 bis 25 mm/Sek. regelbar.
Diese Maschine auf Facebook
Diese Maschine als verkauft

Anfrageformular

Sind Sie Händler?

Bitte senden:

Gesuchsanfrage?

Kopie an Sie?

Eingabedaten speichern?

Druck: 125 t
Durchgangsbreite: 1000 mm
Hub: 500 mm
Maschinengewicht ca. (ohne Betriebsstoffe): 6,4 t
Abmessungen L x B x H: 2540 x 933 x 2900 mm
Rückzugskraft: 12 t
Max. Arbeitshöhe: 700 mm
Geschwindigkeit Rücklauf: 25 mm/sec
Stößelplatte: 600 x 1300 mm
Tischplatte: 600 x 1300 mm
Tischhöhe über Boden ca.: 850 mm
Ölkühlung (elektrisch): 1,5 kW (max)
Motorleistung: 11 kW
Geschwindigkeit Vorlauf: 10 mm/sec
Geschwindigkeit Druckphase : 10 mm/sec
Öltank: 250 l
Geschwindigkeit Eilgang: 10 mm/sec
Säulendurchmesser: 120 mm

Funktionsweise der Werkzeugtestpresse:
1. Der Hauptschalter wird durch Drehung aktiviert.
2. Dann sollte die Pressenbeleuchtung eingeschaltet werden.
3. Das Werkzeug wird in die Druckzentrale in der Presse gestellt. Falls das Werkzeug außermittig eine höhere Kraft benötigt,
(z.B. bei Verbundwerkzeugen, bei denen die erste Station starke Bleche stanzt, während die nächsten Stationen nur Feinarbeiten machen), muss das Werkzeug eventuell etwas mehr nach links oder rechts verschoben werden, damit der Gegendruck des Materials möglichst zentral gegen den Stößel drückt.
4. Das Unterwerkzeug wird auf dem Pressentisch verschraubt und das Oberwerkzeug anschließend heruntergefahren.
5. Dazu wird am Schaltschrank die Pumpe eingeschaltet. Die Fallsicherung gibt dann den Stößel frei.
6. Über einen langsamen Zug am Bedienhebel wird die Abwärtsbewegung gestartet. Je mehr gezogen wird, umso schneller verfährt die Presse. Aus Sicherheitsgründen ist die maximale Abwärtsgeschwindigkeit auf 10mm/Sek. begrenzt.
7. Der Pressdruck wird über einen Drehregler eingestellt, der rechts in Nähe der Hebelbedienung zu finden ist.
8. Nachdem der Stößel das Oberwerkzeug erreicht hat, wird es am Stößel befestigt.
9. Nachdem eventuell vorhandene Transportsicherungen entfernt wurden, öffnet man die Presse durch Drücken des Handhebels.
Die Geschwindigkeit bei der Hochfahrt ist über den Handhebel von 0 bis 25 mm/Sek. regelbar.
Verkäufer Angebot Nr. resale 1358-NEBR-1343
Diese Maschine auf Facebook
Diese Maschine als verkauft
Geprüfter
Händler

Verkäufer


verified user

RESALE Anbieter seit 2018

Für mehr Infomationen über den Verkäufer, bitte eine Anfrage senden und Option "Kopie an Sie" auswählen.

Anfrageformular

Sind Sie Händler?

Bitte senden:

Gesuchsanfrage?

(zu obiger Maschine eine Gesuchsanfrage an alle Händler senden)

Kopie an Sie?

(Kopie Ihrer Anfrage an Ihre Emailadresse)

Eingabedaten speichern?

(Eingabedaten für weitere Anfragen speichern)