[ Händlerprofil ]
Metallbearbeitungs- und Werkzeugmaschinen / Fräsmaschinen / Rundtischfräsmaschinen
Hersteller: DMG MORI
Modell: CTX beta 1250 TC
Maschinentyp: Rundtischfräsmaschinen
Eintrags-Nr.: 166605835
Anzahl: 1
Datum: 12.11.2025
Standort:
Deutschland
Preis:
Positionsnummer des Verkäufers: 071694
| Arbeitsbereich | |
| Umlaufdurchmesser ü. Bett | 500 mm |
| Drehdurchmesser | 500 mm |
| Max. Drehlänge | 1200 mm |
| Stangendurchmesser max. | 65 mm |
| Allgemein | |
| - Kreuzschlitten oben mit Dreh-/Fräs- spindel als Motorspindel, mit hydraulischer Klemmung beim Drehen Aufnahme HSK-63A DIN 69893 - Y-Achse ± 125 mm - B-Achse ±120° mit mit Torquemotor - Werkzeug-Scheibenmagazin 1 x 24fach - absolute, direkte Wegmesssysteme in X-, Y- und Z1-Achse - Kühlmittelpumpe 12 bar; 23 l/min - Kühlsystem für Spindelmotore, Motor Flanschen, Dreh-Frässpindel, B-Achs-Torquemotor; Steuerung: CELOS mit Siemens 840D sl Operate | |
| Drehspindel (links) | |
| Spindelkopf | Flachflansch |
| Spindelkopfgrösse | 170h5 mm |
| Spindelbohrung | 87 mm |
| Spindeldurchmesser im vorderen Lager | 130 mm |
| Hauptantrieb 1 | |
| Antriebsleistung (100% ED) | 25 kW |
| Antriebsleistung (40% ED) | 32 kW |
| Drehzahlbereich von - bis | - 5000 U/min |
| Drehmoment (100% ED) | 280 Nm |
| Max. Drehmoment (40% ED) | 360 Nm |
| Dreh-Frässpindel | |
| Werkzeugaufnahme | HSK-A 63 DIN 69893 |
| Antriebsleistung (100% ED) | 19 kW |
| Spindeldrehzahl: | -12000 U/min |
| Antriebsleistung (40% ED) | 22 kW |
| Drehmoment (100% ED) | 85 Nm |
| Drehmoment (40% ED) | 120 Nm |
| Haltemoment, arretiert | 850 Nm |
| Platzbedarf/Gewicht | |
| Aufstellmaße ca. (Breite x Tiefe x Höhe) | 5,86 x 2,07 x 2,3 m |
| Gewicht ca. | 12000 Kg |
| Außermittige Dreh- und Fräsbearbeitung | Außermittige Dreh- und Fräsbearbeitung (Nur in Verbindung mit Siemens-Steuerung) |
| 5-Achsen Simultanbearbeitung | 5-Achsen Simultanbearbeitung, Bearbeitung an der Kontur |
| Interpolationsdrehen | Dreh- Stechzyklus zur Herstellung von einfachen Dichtflächen und Einstichen auf Dreh-/Fräszentren |
| Gegenspindelspitze | Komplettbearbeitung von Wellenteilen ohne Prozessunterbrechung, auf Dreh-/Fräszentren mit Gegenspindel. Zyklus zum automatischen Einwechseln einer Reitstockspitze in die Gegenspindel und zurück in das Werkzeugmagazin. Die Gegenspindelspitze ist nicht |
| Technologiezyklus alternierende Drehzahl | Technologiezyklus zur Anwendung einer alternierenden Drehzahl für schwingungs- kritische Aufspannungen (Nur in Verbindung mit Siemens Steuerung) |
| Werkzeugsortierzyklus | Sortieren der Werkzeuge im Kettenmagazin gemäß des jeweiligen Aufrufes im Bearbeitungsprogramm. Zeitoptimiertes Sortieren im Kettenmagazin durch Einsatz des Shuttles anstatt der Spindel. Kein Umsetzen von Multitools. |
| Y-Axis Parting | Technologiezyklus zum Abstechen des Werkstückes über die Y-Achse zur Erreichung von signifikant höherem Vorschub, mehr Prozessstabilität und weniger Materialverlust. Diese Option enthält den Technologie- zyklus mit der entsprechenden Eingabemaske |
| Verzahnungsstoßen | Technologiezyklus zum Stoßen von Innen- und Außenverzahnung an Bauteilen mithilfe von Einzahn- oder Mehrzahnstoßwerkzeugen. Die Werkstück-, die Werkzeug- sowie die Prozessparameter kann der Anwender über eine Bedienermaske angeben. Wichtige Ei |
| Hauptspindel ISM 102 | Hauptspindel als integrierter Spindelmotor ISM 102 -Antriebsleistung 28/37 kW (100/40% ED) -Drehmoment 600/700 Nm (100/40% ED) -Drehzahlbereich 20-4000 min-¹ -Teilhohlspanneinrichtung (hydr.) -Zugrohrinnendurchmesser 104x848 mm tief -C-Achse und Spind |
| Hohlspanneinrichtung, Ø 104 mm | Hydraulische Hohlspanneinrichtung Ø 104 mm Zugkraft 94 kN bei P max 40 bar, n max = 3600 min-¹ |
| Futterspüleinrichtung, Hauptspindel | Futterspüleinrichtung an der Hauptspindel, außen |
| Futterspüleinrichtung, Gegenspindel | Futterspüleinrichtung an der Gegenspindel, außen |
| Dynamisches Zweidruckspannen an der Steuerung, HS | Dynamisches Zweidruckspannen an der Steuerung für die Hauptspindel Der Spanndruck kann über das NC-Programm vorgegeben werden |
| Dyn. Zweidruckspannen, motorverst. Ventile GSP | Dynamisches Zweidruckspannen für die Gegenspindel mit motorverstellbaren Ventilen Der Spanndruck kann über das NC-Programm vorgegeben werden |
| Reitstockfunktion für die Gegenspindel | Reitstockfunktion für die Gegenspindel, mechatronische Ansteuerung der Anstellkraft im Programm anwählbar Anstellkraft 250-600 daN, CTX beta/beta TC Anstellkraft 250-1200 daN, CTX gamma TC |
| Gegenspindel ISM 76 | Gegenspindel als integrierter Spindelmotor ISM 76 synchron (anstatt Reitstock) - Antriebsleistung 25/32 kW (S1-100%ED / S3-40%ED) - Drehmoment 280/360 Nm (S1-100%ED / S3-40%ED) - Drehzahlbereich 0-5000 min-1 - Teilhohlspanneinrichtung, hydraulisch Zug |
| Feinstspan-Paket | Feinstspan-Paket bestehend aus: - Geänderte Schlürfpumpe auf dem Späneförderer - Zwangstaktung des Bandfilters - Größerer Spänebehälter (Wagen) - Ausbau der Stecksiebe aus dem Späneförderer (Nur in Verbindung mit Gildemeister Standardkühl |
| Verlängerung des Auswurftrichters um 300 mm | Verlängerung des Auswurftrichters am Späneförderer um 300 mm |
| BFA 8/80 bar, frequ. ger., 980 l, Kühler | Kühlmittelanlage 8/80 bar bestehend aus - Kühlmittelbehälter 980 l, 8 bar/80 l/min und 80 bar/11 l/min (Angaben als theor. Pumpenleistung) mit frequenzgeregelten Pumpen über M- und H-Funktion anwählbar, mit Zuführung durch die Dreh- |
| Scharnierbandspäneförderer | Scharnierbandspäneförderer inkl. Kühlmitteltank und Kühl mittelpumpe, 6 bar/20L/min |
| Renishaw Powerprobe Reporter App für CELOS | Renishaw Powerprobe Reporter App Einfache Überwachung geometrischer Toleranzen |
| Werkstückmesstaster RMP40, Renishaw | Werkstückmesstaster RMP40, Renishaw - Abmessungen Grundkörper (exkl. Tastereinsatz): L= 50 mm, Ø= 40 mm - Einwechselbar in die Dreh-/Frässpindel - Schaltmesskopf-Aufnahme mit Taster- Einsatz und Antenne zur Funkübertragung - Inkl. Messzyklenpaket |
| Kalibriereinrichtung RMP40, Renishaw | Kalibriereinrichtung für den Werkstückmesstaster RMP40 von Renishaw Lieferumfang: Magnetfußhalter und eine geschliffene Kalibrierkugel (Ø 25 mm), verpackt in einem Transportkoffer Hinweis: Nur in Verbindung mit Werkstückmesstaster RMP40 |
| Kettenmagazin f. 80 Werkzeuge HSK 63A | Werkzeug-Kettenmagazin 80fach, anstatt Werkzeug-Scheibenmagazin 24fach, Werkzeugaufnahme HSK-63A DIN 69893, -nur mit Siemens-Steuerung- |
| Autom.Schiebehaube, elektr. | Automatische Schiebehaubenbetätigung, elektrisch (Hinweis: Option B-L7250, automatische Ladeluke ist nicht möglich) |
| Werkzeugkontrollsystem Fa.RENISHAW | Werkzeugkontrollsystem Fa. Renishaw angeordnet über den Spindel-Achse bestehend aus: - Laserkontrollsystem NC4 einschließlich Mess- und Kalibriernsoftware zum Messen von Längen und Durchmesser der Bohr- und Fräswerkzeuge, Einzelschneiden; - Messtaster |
| Sensorpaket Industrie 4.0 | Sensorpaket Industrie 4.0 zur ganzheitlichen Zustandserfassung mit Darstellung in eigener Condition Analyser App und Analyse der Maschine und der Bearbeitungsprozesse (Hinweis: Die DMG Mori Condition Analyser App ist nicht Bestandteil dieses Bausteins) |
| Elektrische Schnittstelle für Robo2Go | Elektrische Schnittstelle Standard Profibus für Robo2Go Inkl. - Zusätzlichem Druckluftanschluss - Zusätzlicher Ethernetschnittstelle - Netzeinspeisung des Roboters durch die Maschine - Eigener Bedienoberfläche integriert in CELOS (Powertool ab |
| Tropenpaket (Maschinenumfeld 50ºC) | Tropenpaket für Maschinenumfeld- temperatur max. 50ºC, bestehend aus Kühlaggregat (bis 50º) für Schaltschrank und Maschine |
| Scheibenreinigung der Sicherheitsscheibe | Scheibenreinigung der Sicherheits- scheibe der Arbeitsraumtür mit Druckluft (Hinweis: Der Einsatz von Kühlmittel kann die Sicht auf das Werkstück bei der Bearbeitung / Einfahren beeinträchtigen) |
| Digital Manufacturing Package | Digital Manufacturing Package (1) IoTconnector Ermöglicht die Nutzung der Onlinedienste von DMG MORI (2) Machine Data Connector (MDC) Standardisierte Maschinendatenschnittstelle Protokolle: OPCUA, MTConnect, MQTT (3) NETservice Qualifizierter Support d |
| Service Agent | Service Agent Kontrollierte Wartung und Instandhaltung der Maschine |
| DMG MORI | CTX beta 1250 TC | ||
| DMG MORI | CTX beta 1250 TC | ||
| DMG MORI | CTX beta 1250 TC 4A | ||
| DMG MORI | CTX beta 1250 TC | ||
| DMG MORI | CTX beta 1250 TC | ||
| DMG MORI | CTX beta 1250 TC | ||
| DMG MORI | CTX beta 1250 TC 4A | ||
| 2013 | DMG MORI | CTX Beta 1250 TC 4A | |
| DMG MORI | CTX beta 1250 TC | ||
| DMG MORI | CTX beta 1250 TC |
| 2014 | DMG MORI | CTX beta 1250/TC | 105000 EUR | [Nov 2022] |
| 2014 | DMG MORI | CTX beta 1250/TC | 34900 EUR | [Oct 2024] |
| DMG MORI | CTX 420 linear V3 | 46900 EUR | [Mar 2021] | |
| 2014 | DMG MORI | CTX ECOTURN 650 | 110000 EUR | [Nov 2019] |
| 2014 | DMG MORI | CTX ECOTURN 650 | 97000 EUR | [Nov 2019] |
| 2009 | DMG MORI | CTX 310 ECO | 36000 EUR | [Oct 2020] |
| 2015 | DMG MORI | CTX 510 ECO | 105000 EUR | [Sep 2019] |
| 2015 | DMG MORI | NLX 2500/1250 Y | 189000 EUR | [Apr 2020] |