
[ Händlerprofil ]
Metallbearbeitungs- und Werkzeugmaschinen / Fräsmaschinen / Rundtischfräsmaschinen
Hersteller: DMG MORI
Modell: CTX beta 1250 TC
Maschinentyp: Rundtischfräsmaschinen
Eintrags-Nr.: 167976784
Anzahl: 1
Datum: 30.09.2025
Standort:
Deutschland
Preis:
Positionsnummer des Verkäufers: 071771
Allgemein | |
- Kreuzschlitten oben mit Dreh-/Fräs- spindel als Motorspindel, mit hydraulischer Klemmung beim Drehen Aufnahme HSK-63A DIN 69893 - Y-Achse ± 125 mm - B-Achse ±120° mit mit Torquemotor - absolute, direkte Wegmesssysteme in X-, Y- und Z1-Achse - Kühlmittelpumpe 12 bar; 23 l/min - Kühlsystem für Spindelmotore, Motor Flanschen, Dreh-Frässpindel, B-Achs-Torquemotor; Steuerung: CELOS mit Siemens 840D sl Operate | |
Arbeitsbereich | |
Umlaufdurchmesser ü. Bett | 500 mm |
Drehdurchmesser | 500 mm |
Max. Drehlänge | 1200 mm |
Stangendurchmesser max. | 65 mm |
Drehspindel (links) | |
Spindelkopf | Flachflansch |
Spindelkopfgrösse | 170h5 mm |
Spindelbohrung | 87 mm |
Spindeldurchmesser im vorderen Lager | 130 mm |
Hauptantrieb 1 | |
Antriebsleistung (100% ED) | 25 kW |
Antriebsleistung (40% ED) | 32 kW |
Drehzahlbereich von - bis | - 5000 U/min |
Drehmoment (100% ED) | 280 Nm |
Max. Drehmoment (40% ED) | 360 Nm |
Dreh-Frässpindel | |
Werkzeugaufnahme | HSK-A 63 DIN 69893 |
Spindeldrehzahl: | -12000 U/min |
Antriebsleistung (100% ED) | 19 kW |
Antriebsleistung (40% ED) | 22 kW |
Drehmoment (100% ED) | 85 Nm |
Drehmoment (40% ED) | 120 Nm |
Haltemoment, arretiert | 850 Nm |
Platzbedarf/Gewicht | |
Gewicht ca. | 12000 Kg |
Aufstellmaße ca. (Breite x Tiefe x Höhe) | 5,86 x 2,07 x 2,3 m |
Außermittige Dreh- und Fräsbearbeitung | Außermittige Dreh- und Fräsbearbeitung (Nur in Verbindung mit Siemens-Steuerung) |
crownHobbing | crownHobbing Technologiezyklus mit dialoggeführter Programmierung zur Herstellung von Hirth-Verzahnungen durch Schlagzahn- fräsen. Diese Option enthält den Technologiezyklus mit der entsprechenden Eingabemaske. |
5-Achsen Simultanbearbeitung | 5-Achsen Simultanbearbeitung, Bearbeitung an der Kontur |
Interpolationsdrehen | Dreh- Stechzyklus zur Herstellung von einfachen Dichtflächen und Einstichen auf Dreh-/Fräszentren |
Gegenspindelspitze | Komplettbearbeitung von Wellenteilen ohne Prozessunterbrechung, auf Dreh-/Fräszentren mit Gegenspindel. Zyklus zum automatischen Einwechseln einer Reitstockspitze in die Gegenspindel und zurück in das Werkzeugmagazin. Die Gegenspindelspitze ist nicht |
Technologiezyklus alternierende Drehzahl | Technologiezyklus zur Anwendung einer alternierenden Drehzahl für schwingungs- kritische Aufspannungen (Nur in Verbindung mit Siemens Steuerung) |
Polygon Turning | Polygon Turning zur Bearbeitung elliptscher und polygoner Formen an Stirnflächen Hinweis: Nur in Verbindung mit dem Baustein B-A0326 Außermittige Dreh- und Fräsbearbeitung |
Programmzustandsteuerung | Mit der Programmzustandssteuerung wird der Teilezustand auf der Steuerung festgehalten und/ oder beeinflusst. Besonders geeignet für Mehr- kanalmaschinen. |
Laufzeitmonitor | Grafische Darstellung der Programm- laufzeit (Haupt- und Nebenzeiten von bis zu 3 Kanälen auf der Steuerung |
Werkzeugsortierzyklus | Sortieren der Werkzeuge im Kettenmagazin gemäß des jeweiligen Aufrufes im Bearbeitungsprogramm. Zeitoptimiertes Sortieren im Kettenmagazin durch Einsatz des Shuttles anstatt der Spindel. Kein Umsetzen von Multitools. |
gearSKIVING 2.0 | Technologiezyklus zur Herstellung Gerader, schräger und balliger (ballige Verzahnung nur außen) Außen- und Innenverzahnungen mit konischen Wälzschälwerkzeugen bis Modul 4 (CTX TC / TC 4A) Modul 2 (CTV DF) |
Nutenstoßen | Technologiezyklus mit dialoggeführter Programmierung zur Herstellung von beliebigen Passfedernuten nach DIN6885 bzw. Mitnahmenuten nach DIN138 mit Standardwerkzeugen. Diese Option enthält den Technologiezyklus mit der entsprechenden Eingabemaske. |
Y-Axis Parting | Technologiezyklus zum Abstechen des Werkstückes über die Y-Achse zur Erreichung von signifikant höherem Vorschub, mehr Prozessstabilität und weniger Materialverlust. Diese Option enthält den Technologie- zyklus mit der entsprechenden Eingabemaske |
Tool Balance Assistant | Technologiezyklus zur Berechnung und Überwachung der maximal erlaubten Drehzahlgrenze des eingesetzten rotierenden Werkzeugs in der Frässpindel. Diese Drehgrenze lässt sich im Zyklus für jedes zu wuchtende Werkzeug, in Abhängigkeit des Gewichts und |
3D quickSET Erweiterungspaket | 3D quickSET Erweiterungspaket für n-te Maschine - Zur Überprüfung und Korrektur der kinematischen Genauigkeit sowohl bei der konventionellen Drehbearbeitung als auch bei der 5-Achs Simultanbearbeitung - Setzt die 5-Achs Simultanbearbeitung v |
Polygon/Oval Fräsen | Technologiezyklus Polygon/Oval Fräsen zur Programmierung von ovalen (P2G) und polygonalen (P3G und P4H) Geometrien an der Steuerung. Achtung: Nur in Verbindung mit 5-Achsen Simultanbearbeitung |
ATC | Application Tuning Cycle ATC - Bedarfsorientierte Einstellung von Achsdynamik für Bearbeitungsaufgaben: Genauigkeit (Konturtreue)/ Oberfläche (Glättung)/ Geschwindigkeit (hohe Dynamik) - Vorteilhaft für Dreh-Fräsbearbeitungen (2+1 / 3+2 |
Minderpreis, ATC | Minderpreis, Auswahl ATC und 5-Achssimultanbearbeitung |
autoCHUCK 2.0 | Technologiezyklus zur automatischen Ermittlung und Einstellung der Antriebsparameter von Haupt- und Gegenspindel zur Optimierung des Regel- und Positionierverhaltens in Abhängigkeit vom Bauteil- und Futtergewicht. Eine automatische Neuparametrierung der |
Verzahnungsstoßen | Technologiezyklus zum Stoßen von Innen- und Außenverzahnung an Bauteilen mithilfe von Einzahn- oder Mehrzahnstoßwerkzeugen. Die Werkstück-, die Werkzeug- sowie die Prozessparameter kann der Anwender über eine Bedienermaske angeben. Wichtige Ei |
FreeTurn | Technologiezyklus zum einfachen Einsatz von FreeTurn-Werkzeugen des Herstellers CERATIZIT. Er ermöglicht die Einstellung beliebiger Einstellwinkel der verfügbaren Schneiden und steuert zur einfachen Integration der Werkzeuge im NC-Programm bei. Drücke |
Außermittige Schleifbearbeitung | Technologiezyklus zum Schleifen exzentrischer Zylinder. |
Polygon/Oval Grinding | Technologiezyklus für das Schleifen harmonischer unrunder Geometrien (Polygonformen und Ellipsen). Der Zyklus bietet die Möglichkeit Dreieck-Polygone nach DIN32711 (z.B. Capto) und Viereck-Polygone dialoggeführt zu programmieren und feinst zu bearbeit |
Multi-Gewindezyklus 2.0 | Multi-Gewindezyklus 2.0 Zyklus zur Erstellung eines lageorientierten Gewindes mit freien Konturen, Steigungen und Gängen, z.B. für große Bewegungs- oder Sondergewinde. Gezielte Überschneidungen des Gewindes mit Querbohrungen, z. B. Umlenksystem bei K |
safeRETREAT | Technologiezyklus zur sicheren Entkopplung von Werkzeug und Bauteil im Fall einer vom Nutzer ausgelösten Not-Aus-Betätigung. Einmal gekauft, wird die Option in den erworbenen Zyklen gearSKIVING 2.0, Multithreading 2.0, crownHOBBING und gearHoning freige |
gearHONING | Technologiezyklus zur Feinbearbeitung (finishing) von Verzahnungen durch das Verfahren des Honens. Ziel ist die Verbesserung der Oberflächen- und Formqualität (Rundläufe, Flanke, Profil) nach dem erfolgten Wälzschälen. |
AAC Automatic Approaching Cycle | AAC Automatic Approaching Cycle Technologiezyklus zur Erkennung des Kontaktes zwischen Werkzeug und Werkstück für automatisches Anfahren, ohne zusätzliche Sensorik. |
Wälzstoßen | Technologiezyklus zur Herstellung von geraden Innen- und Außenverzahnung an Bauteilen mit dem Fertigungsverfahren Wälzstoßen. Verzahnungsmodule zwischen 0,3 – 1,5 können im Standard mit einer Gesamt- qualität von 8 nach DIN 3961 hergestellt werden |
Hauptspindel ISM 102 | Hauptspindel als integrierter Spindelmotor ISM 102 -Antriebsleistung 28/37 kW (100/40% ED) -Drehmoment 600/700 Nm (100/40% ED) -Drehzahlbereich 20-4000 min-¹ -Teilhohlspanneinrichtung (hydr.) -Zugrohrinnendurchmesser 104x848 mm tief -C-Achse und Spind |
Hohlspanneinrichtung, Ø 104 mm | Hydraulische Hohlspanneinrichtung Ø 104 mm Zugkraft 94 kN bei P max 40 bar, n max = 3600 min-¹ |
Futterspüleinrichtung, Hauptspindel | Futterspüleinrichtung an der Hauptspindel, außen |
Futterspüleinrichtung, Gegenspindel | Futterspüleinrichtung an der Gegenspindel, außen |
Dynamisches Zweidruckspannen an der Steuerung, HS | Dynamisches Zweidruckspannen an der Steuerung für die Hauptspindel Der Spanndruck kann über das NC-Programm vorgegeben werden |
Dyn. Zweidruckspannen, motorverst. Ventile GSP | Dynamisches Zweidruckspannen für die Gegenspindel mit motorverstellbaren Ventilen Der Spanndruck kann über das NC-Programm vorgegeben werden |
Dreh-/Frässpindel, 20.000 1/min | Dreh/Frässpindel mit erhöhter Drehzahl, anstelle Standard - Max. Drehzahl 20.000 min-¹ - Leistung 19 / 22.5 kW (S1-100%ED / S3-40%ED-2min) - Drehmoment 85 / 120 Nm (S1-100%ED / S3-40%ED-2min) |
Reitstockfunktion für die Gegenspindel | Reitstockfunktion für die Gegenspindel, mechatronische Ansteuerung der Anstellkraft im Programm anwählbar Anstellkraft 250-600 daN, CTX beta/beta TC Anstellkraft 250-1200 daN, CTX gamma TC |
Gegenspindel ISM 76 | Gegenspindel als integrierter Spindelmotor ISM 76 synchron (anstatt Reitstock) - Antriebsleistung 25/32 kW (S1-100%ED / S3-40%ED) - Drehmoment 280/360 Nm (S1-100%ED / S3-40%ED) - Drehzahlbereich 0-5000 min-1 - Teilhohlspanneinrichtung, hydraulisch Zug |
Vorbereitung der Maschine für das Schleifen | Vorbereitung der Maschine für das Schleifen bestehend aus: - Zyklen für das Zylinderschleifen (außen und innen), Kegelschleifen (außen und innen) und Planschleifen (Stirnseite) - Zyklen für das Abrichten der Schleifscheiben - Abrichteinhei |
Verlängerung des Auswurftrichters um 300 mm | Verlängerung des Auswurftrichters am Späneförderer um 300 mm |
BFA 8/20/80 bar, Eintauchkühler, Zentrifuge | Hochdruck-Kühlmitteleinrichtung 8/20/80 bar mit Eintauchkühler und Zentrifugenabscheider bestehend aus: - Kühlmittelbehälter 1300 l - Pumpenleistung am Pumpenausgang 8 bar 80 l/min, 20 bar 40 l/min 80 bar 11 l/min anwählbar über M-Funktion |
Scharnierbandspäneförderer | Scharnierbandspäneförderer inkl. Kühlmitteltank und Kühl mittelpumpe, 6 bar/20L/min |
Mechanischer Oelnebelabscheider 1100m³/h | Mechanischer Oelnebelabscheider 1100 m³/h mit Verschmutzungsanzeige, Filterklasse H13 |
Werkstückmesstaster RMP60, Renishaw | Werkstückmesstaster RMP60, Renishaw - Einwechselbar in die Dreh-/Frässpindel - Schaltmesskopf-Aufnahme mit Taster- Einsatz und Antenne zur Funk- übertragung - Inkl. Messzyklenpaket Inspection Plus Hinweis: Kundenspezifische Messzyklen sind nicht |
Kettenmagazin f. 80 Werkzeuge HSK 63A | Werkzeug-Kettenmagazin 80fach, anstatt Werkzeug-Scheibenmagazin 24fach, Werkzeugaufnahme HSK-63A DIN 69893, -nur mit Siemens-Steuerung- |
Autom.Schiebehaube, elektr. | Automatische Schiebehaubenbetätigung, elektrisch (Hinweis: Option B-L7250, automatische Ladeluke ist nicht möglich) |
Protection Package | Protection Package bestehend aus: - MPC 1.0 - Machine Protection Control - Easy Tool Monitor 2.0 |
Elektrische Schnittstelle für Robo2Go | Elektrische Schnittstelle Standard Profibus für Robo2Go Inkl. - Zusätzlichem Druckluftanschluss - Zusätzlicher Ethernetschnittstelle - Netzeinspeisung des Roboters durch die Maschine - Eigener Bedienoberfläche integriert in CELOS (Powertool ab |
Tropenpaket (Maschinenumfeld 50ºC) | Tropenpaket für Maschinenumfeld- temperatur max. 50ºC, bestehend aus Kühlaggregat (bis 50º) für Schaltschrank und Maschine |
proTIME | proTIME Display zur Visualisierung der Restlaufzeit, Reststückzahl und des Maschinenstatus |
Scheibenreinigung der Sicherheitsscheibe | Scheibenreinigung der Sicherheits- scheibe der Arbeitsraumtür mit Druckluft (Hinweis: Der Einsatz von Kühlmittel kann die Sicht auf das Werkstück bei der Bearbeitung / Einfahren beeinträchtigen) |
Digital Manufacturing Package | Digital Manufacturing Package (1) IoTconnector Ermöglicht die Nutzung der Onlinedienste von DMG MORI (2) Machine Data Connector (MDC) Standardisierte Maschinendatenschnittstelle Protokolle: OPCUA, MTConnect, MQTT (3) NETservice Qualifizierter Support d |
Messenger V4 | Die aktuellste Version des DMG MORI MESSENGER dient der webbasierten Darstellung des Maschinen Live Status. Sie ermöglicht die Auswertung von Maschinenlaufzeit, Stillstand und Störung mithilfe konfigurierbarer Dashboards und schafft Transparenz in de |
Service Agent | Service Agent Kontrollierte Wartung und Instandhaltung der Maschine |
Sonderausstattung | SK-2020-8503: Rotierende Abrichteinheit für CBN Schleifscheiben SK-2019-7553: SIEMENS Top Surface für SINUMERIK 840D sl |
DMG MORI | CTX beta 1250 TC | ||
DMG MORI | CTX beta 1250 TC | ||
DMG MORI | CTX beta 1250 TC | ||
DMG MORI | CTX beta 1250 TC | ||
DMG MORI | CTX beta 1250 TC | ||
DMG MORI | CTX beta 1250 TC | ||
DMG MORI | CTX beta 1250 TC | ||
DMG MORI | CTX beta 1250 TC | ||
DMG MORI | CTX beta 1250 TC 4A | ||
DMG MORI | CTX beta 1250 TC |
2014 | DMG MORI | CTX beta 1250/TC | 105000 EUR | [Nov 2022] |
2009 | DMG MORI | CTX 310 ECO | 36000 EUR | [Oct 2020] |
2015 | DMG MORI | CTX 510 ECO | 105000 EUR | [Sep 2019] |
DMG MORI | CTX 420 linear V3 | 46900 EUR | [Mar 2021] | |
2014 | DMG MORI | CTX ECOTURN 650 | 110000 EUR | [Nov 2019] |
2014 | DMG MORI | CTX ECOTURN 650 | 97000 EUR | [Nov 2019] |
2015 | DMG MORI | NLX 2500/1250 Y | 189000 EUR | [Apr 2020] |