GEA LIQUID PROCES... Ceramic MF Plant + HTS Plant

Nahrungsmittelmaschinen / Sonstige Nahrungsmittelmaschinen / Produktionslinien

Hersteller: GEA Liquid Proces...

Modell: Ceramic MF Plant + HTS Plant

Eintrags-Nr.: 168083305

Anzahl: 1

Datum: 16.10.2025

Baujahr: 2004 Gebrauchtmaschine

Standort: Land-de Deutschland wentorf bei hamburg

Preis:


Positionsnummer des Verkäufers: 1218

Auf einem Gestell montierte Keramik-Mikrofiltrationsanlage (MF) von GEA Filtration kombiniert mit einem Hochtemperatursystem von GEA Filtration (HTS)-Anlage zur Bakterien- und Sporenreduzierung in Käsereimilch. Zuvor in einer Käserei in Europa im Einsatz. Zuerst muss die Milch mit einem Milchentrahmer/Separator (Separator ausgeschlossen) entrahmt werden. Die Magermilch gelangt in die CMF-Einheit. Die Magermilch wird filtriert, die Bakterien und Sporen (Retentat) werden zur HTS-Einheit geschickt, die Sahne wird an das Standardisierungsgerät gesendet (ausgeschlossen), nach der Standardisierung wird die Creme an die HTS-Einheit gesendet, beide (Retentat und standardisierte Sahne) werden in der HTS-Einheit bei hohen Temperaturen sterilisiert, nach der HTS-Einheit wird der Magermilchpulver Milch, das sterilisierte Retentat und die standardisierte Sahne werden wieder zusammengeführt. Das gesamte Set ist für 12.500 m3/h bei 4% Fetteintrag und einem Ausstoß von 12.262 m3/h bei 3,3% Fett (Rahmüberschuss von 0,238 m3/h). Die Vollmilch darf vor dieser Vorbehandlung keiner Wärmebehandlung wie Thermisierung ausgesetzt worden sein. Auch eine Homogenisierung oder Pasteurisierung der Milch ist nicht zulässig. Projektnummer: 100118. Die Linie besteht aus zwei verschiedenen Abschnitten: Abschnitt 01: Keramik-Mikrofiltrationsanlage, gemäß Flussdiagramm: 100118-11002. Eingangskapazität: 11.273 Liter/h Magermilch. Permeatleistung: 10.709 m3/h Retentatleistung: 0,564 m3/h („Bakterien und Sporen, die anschließend zur HTS-Einheit gelangen) Prozesstemperatur: 52 °C Baujahr: 2004 Die auf einem Schlitten montierte CMF-Einheit besteht aus 2 Schlitten mit: Zufuhr-/CIP-Bereich mit Ausgleichsbehälter für Zufuhr und CIP, Zentrifugalzufuhr-/CIP-Pumpe (Fristam FPE 712A, Seriennr. 0424530218, Motor 4 kW - 400 V - 50 Hz - 2.885 U/min), Plattenwärmetauscher für CIP und Desinfektion, Vorfilter, Niveau und Temperaturtransmitter, Probenahmepunkt, Rohrleitungen und Ventile. Filtation Loop, Gesamtfilterfläche ± 38,5 m2 mit 2x Membrangehäusen mit jeweils 55 Keramikmembranen (110 Keramik Membranen OD25x1178 23 chs 1,4 μm ISOFLUX, 0,35 m2 insgesamt), Druckerhöhungspumpe (Fristam FPE 1252A, Seriennr. 0475490047, Motor 75 kW – 400 V – 50 Hz – 2.975 U/min), Transmitter, Probenahmepunkt, Rohrleitungen und Ventile. Rententatabschnitt mit Durchflusstransmitter, Regelventil, Probenahmepunkt, Rohrleitungen und Ventilen. Permeatabschnitt mit Druckanzeige, Probenahmepunkt, Rohrleitungen und Ventilen. Edelstahl-Bedienfeld mit Motorsteuerung, 3x Frequenzumformer (Danfoss, 2x 4 kW und 1x 75 kW), Sicherungen, Hauptschalter, Not-Aus, Siemens S7 SPS CPU Serie 300 und Siemens TP270 HMI mit 10 Touchpanel. Inklusive 2x zusätzliche Membrangehäuse mit jeweils 55 Keramikmembranen und 2x zusätzliche Blindgehäuse als Installationshilfe. Abschnitt 02: Hochtemperatur-Systemanlage, gemäß Fließbild: 091270-11001 Eingangskapazität: 1,553 Liter/h bei 26 % Fett (Mischung aus 40 % Sahne und Retentat aus der Keramik-Mikrofiltrationseinheit). Temperaturprogramm: 55 - 130 - ± 55 °C. Baujahr: 2010 Die auf einem Schlitten montierte HTS-Einheit besteht aus 1 Schlitten mit: Zufuhr-/CIP-Bereich mit Ausgleichsbehälter für Zufuhr und CIP (100 Liter), Produkt-Booster/CIP-Pumpe (Highspin-Doppelschnecke Pumpe), Transmitter, Probenahmepunkt, Rohrleitungen und Ventile. Plattenwärmetauscherabschnitt mit PHE (Alfa Laval M6-MBase, 20107-13626, 2010), Haltezelle, Sender, Probe Punkt, Rohrleitungen und Ventile. Warmwasserbereich mit gelötetem Plattenwärmetauscher, Wasserpumpe (Grundfos), Transmittern, Probenentnahmestelle, Rohrleitungen und Ventile. Sicherheitskühlerabschnitt mit gelötetem Plattenwärmetauscher, Rohrleitungen und Ventilen. Edelstahl-Bedienfeld mit Motorsteuerung, Frequenzumformer, Sicherungen, Hauptschalter, Not-Aus, Siemens S7-SPS CPU 315-2PN/DP 256 kB und Siemens MP 277 HMI mit 10-Farbbildschirm-Touchpanel. Flussdiagramm und Handbücher beider Einheiten in englischer Sprache verfügbar., Maschinentyp: Keramische MF-Anlage + HTS-Anlage, Kapazität: 10.000 Liter pro Stunde, CMF-Kapazitätseingabe: 11.273 Liter pro Stunde, CMF-Retentatausgang: 564 Liter pro Stunde, UF-Kapazitätseingang: ltr/h, CMF-Permeat-Ausgang: 10.709 Liter pro Stunde, HTS-Kapazitätseingabe: 1,553 Liter/h bei 26 % Fett (Mischung aus 40 % Sahne und Retentat aus der Keramik-Mikrofiltrationseinheit), UF-Retentat-Ausgang: Liter pro Stunde, HTS-Temperaturprogramm: 55 - 130 - ± 55 °C, UF-Permeat-Ausgang: Liter pro Stunde, CMF Kapazitätseingabe: 11.273 Liter pro Stunde, RO-Kapazitätseingabe: Liter pro Stunde, CMF Retentat-Ausgang: 564 Liter pro Stunde, RO-Retentat-Ausgang: Liter pro Stunde, RO-Permeat-Ausgang: Liter pro Stunde, HTS Temperaturprogramm: 55 - 130 - ± 55 °C., Kapazitätseingabe: 22.300 Liter pro Stunde, Retentat-Ausgabe: 11.500 Liter pro Stunde, Motor: Tetra Alcross US (UF): . + Tetra Allcross RS (RO):, Permeat-Ausgang: 11.800 Liter pro Stunde, Schüsselgeschwindigkeit: 5...
Diese Maschine auf Facebook
Diese Maschine als verkauft

Anfrageformular

Sind Sie Händler?

Bitte senden:

Gesuchsanfrage?

Kopie an Sie?

Eingabedaten speichern?

Auf einem Gestell montierte Keramik-Mikrofiltrationsanlage (MF) von GEA Filtration kombiniert mit einem Hochtemperatursystem von GEA Filtration (HTS)-Anlage zur Bakterien- und Sporenreduzierung in Käsereimilch. Zuvor in einer Käserei in Europa im Einsatz. Zuerst muss die Milch mit einem Milchentrahmer/Separator (Separator ausgeschlossen) entrahmt werden. Die Magermilch gelangt in die CMF-Einheit. Die Magermilch wird filtriert, die Bakterien und Sporen (Retentat) werden zur HTS-Einheit geschickt, die Sahne wird an das Standardisierungsgerät gesendet (ausgeschlossen), nach der Standardisierung wird die Creme an die HTS-Einheit gesendet, beide (Retentat und standardisierte Sahne) werden in der HTS-Einheit bei hohen Temperaturen sterilisiert, nach der HTS-Einheit wird der Magermilchpulver Milch, das sterilisierte Retentat und die standardisierte Sahne werden wieder zusammengeführt. Das gesamte Set ist für 12.500 m3/h bei 4% Fetteintrag und einem Ausstoß von 12.262 m3/h bei 3,3% Fett (Rahmüberschuss von 0,238 m3/h). Die Vollmilch darf vor dieser Vorbehandlung keiner Wärmebehandlung wie Thermisierung ausgesetzt worden sein. Auch eine Homogenisierung oder Pasteurisierung der Milch ist nicht zulässig. Projektnummer: 100118. Die Linie besteht aus zwei verschiedenen Abschnitten: Abschnitt 01: Keramik-Mikrofiltrationsanlage, gemäß Flussdiagramm: 100118-11002. Eingangskapazität: 11.273 Liter/h Magermilch. Permeatleistung: 10.709 m3/h Retentatleistung: 0,564 m3/h („Bakterien und Sporen, die anschließend zur HTS-Einheit gelangen) Prozesstemperatur: 52 °C Baujahr: 2004 Die auf einem Schlitten montierte CMF-Einheit besteht aus 2 Schlitten mit: Zufuhr-/CIP-Bereich mit Ausgleichsbehälter für Zufuhr und CIP, Zentrifugalzufuhr-/CIP-Pumpe (Fristam FPE 712A, Seriennr. 0424530218, Motor 4 kW - 400 V - 50 Hz - 2.885 U/min), Plattenwärmetauscher für CIP und Desinfektion, Vorfilter, Niveau und Temperaturtransmitter, Probenahmepunkt, Rohrleitungen und Ventile. Filtation Loop, Gesamtfilterfläche ± 38,5 m2 mit 2x Membrangehäusen mit jeweils 55 Keramikmembranen (110 Keramik Membranen OD25x1178 23 chs 1,4 μm ISOFLUX, 0,35 m2 insgesamt), Druckerhöhungspumpe (Fristam FPE 1252A, Seriennr. 0475490047, Motor 75 kW – 400 V – 50 Hz – 2.975 U/min), Transmitter, Probenahmepunkt, Rohrleitungen und Ventile. Rententatabschnitt mit Durchflusstransmitter, Regelventil, Probenahmepunkt, Rohrleitungen und Ventilen. Permeatabschnitt mit Druckanzeige, Probenahmepunkt, Rohrleitungen und Ventilen. Edelstahl-Bedienfeld mit Motorsteuerung, 3x Frequenzumformer (Danfoss, 2x 4 kW und 1x 75 kW), Sicherungen, Hauptschalter, Not-Aus, Siemens S7 SPS CPU Serie 300 und Siemens TP270 HMI mit 10 Touchpanel. Inklusive 2x zusätzliche Membrangehäuse mit jeweils 55 Keramikmembranen und 2x zusätzliche Blindgehäuse als Installationshilfe. Abschnitt 02: Hochtemperatur-Systemanlage, gemäß Fließbild: 091270-11001 Eingangskapazität: 1,553 Liter/h bei 26 % Fett (Mischung aus 40 % Sahne und Retentat aus der Keramik-Mikrofiltrationseinheit). Temperaturprogramm: 55 - 130 - ± 55 °C. Baujahr: 2010 Die auf einem Schlitten montierte HTS-Einheit besteht aus 1 Schlitten mit: Zufuhr-/CIP-Bereich mit Ausgleichsbehälter für Zufuhr und CIP (100 Liter), Produkt-Booster/CIP-Pumpe (Highspin-Doppelschnecke Pumpe), Transmitter, Probenahmepunkt, Rohrleitungen und Ventile. Plattenwärmetauscherabschnitt mit PHE (Alfa Laval M6-MBase, 20107-13626, 2010), Haltezelle, Sender, Probe Punkt, Rohrleitungen und Ventile. Warmwasserbereich mit gelötetem Plattenwärmetauscher, Wasserpumpe (Grundfos), Transmittern, Probenentnahmestelle, Rohrleitungen und Ventile. Sicherheitskühlerabschnitt mit gelötetem Plattenwärmetauscher, Rohrleitungen und Ventilen. Edelstahl-Bedienfeld mit Motorsteuerung, Frequenzumformer, Sicherungen, Hauptschalter, Not-Aus, Siemens S7-SPS CPU 315-2PN/DP 256 kB und Siemens MP 277 HMI mit 10-Farbbildschirm-Touchpanel. Flussdiagramm und Handbücher beider Einheiten in englischer Sprache verfügbar., Maschinentyp: Keramische MF-Anlage + HTS-Anlage, Kapazität: 10.000 Liter pro Stunde, CMF-Kapazitätseingabe: 11.273 Liter pro Stunde, CMF-Retentatausgang: 564 Liter pro Stunde, UF-Kapazitätseingang: ltr/h, CMF-Permeat-Ausgang: 10.709 Liter pro Stunde, HTS-Kapazitätseingabe: 1,553 Liter/h bei 26 % Fett (Mischung aus 40 % Sahne und Retentat aus der Keramik-Mikrofiltrationseinheit), UF-Retentat-Ausgang: Liter pro Stunde, HTS-Temperaturprogramm: 55 - 130 - ± 55 °C, UF-Permeat-Ausgang: Liter pro Stunde, CMF Kapazitätseingabe: 11.273 Liter pro Stunde, RO-Kapazitätseingabe: Liter pro Stunde, CMF Retentat-Ausgang: 564 Liter pro Stunde, RO-Retentat-Ausgang: Liter pro Stunde, RO-Permeat-Ausgang: Liter pro Stunde, HTS Temperaturprogramm: 55 - 130 - ± 55 °C., Kapazitätseingabe: 22.300 Liter pro Stunde, Retentat-Ausgabe: 11.500 Liter pro Stunde, Motor: Tetra Alcross US (UF): . + Tetra Allcross RS (RO):, Permeat-Ausgang: 11.800 Liter pro Stunde, Schüsselgeschwindigkeit: 5...
Verkäufer Angebot Nr. resale 1218
Diese Maschine auf Facebook
Diese Maschine als verkauft
Geprüfter
Händler

Verkäufer

Hamburg Machinery HM GmbH

Hamburg Machinery HM GmbH

Herr A. Nadaf
21035 Hamburg
Deutschland

RESALE Anbieter seit 2019

  • Maschinenliste (134)

Anfrageformular

Sind Sie Händler?

Bitte senden:

Gesuchsanfrage?

(zu obiger Maschine eine Gesuchsanfrage an alle Händler senden)

Kopie an Sie?

(Kopie Ihrer Anfrage an Ihre Emailadresse)

Eingabedaten speichern?

(Eingabedaten für weitere Anfragen speichern)