GEA WESTFALIA KDA 18-02-177

Nahrungsmittelmaschinen / Sonstige Nahrungsmittelmaschinen / Molkerei Separatoren

Hersteller: GEA Westfalia

Modell: KDA 18-02-177

Eintrags-Nr.: 167899930

Anzahl: 1

Datum: 10.09.2025

Baujahr: Gebrauchtmaschine

Standort: Land-de Deutschland wentorf bei hamburg

Preis:


Positionsnummer des Verkäufers: 1260

Kontinuierliche Herstellung von Frischkäse (Quark) mit bis zu 50 % Fett i.Tr. nach dem konventionellen Verfahren mit einem Düsenseparator. Das in der geronnenen Milch enthaltene Eiweiß wird in der rotierenden Trommel von der Molke getrennt und kontinuierlich durch Düsen ausgetragen. Abstreifer im Inneren entfernen den Frischkäse. CIP-Reinigung möglich. Der Segmenteinsatz verhindert Eiweißansammlungen zwischen den Düsen und verhindert so Eiweißverluste. Schwerflüssigkeit: 1,0 kg/dm³. Feststoffe: 1,1 kg/dm³. Die Maschine wird mit Trommel (Seriennummer: 1692605), Motor (20 kW), Motorabdeckung und Bedienfeld geliefert. Die Zulaufmenge für die geronnene Magermilch beträgt bis zu 7.200 Liter pro Stunde. Die Produktion von Magerquark beträgt bis zu 1.500 kg/h (abhängig von der Trockenmasse des Quarks, der Zusammensetzung/Temperatur der geronnenen Magermilch und der Größe der im Quarkseparator verwendeten Düsen). Zusätzliche Ausstattung: Ausgenommen: Auslaufausgleichsbehälter. Grundrahmen und Füße. Wartungswerkzeuge., Maschinentyp: Quarkabscheider, Kapazität: 1.500 kg pro Stunde (Quarkleistung), Schüsselgeschwindigkeit: 5.350 U/min, Motor: 20 kW – 380 V – 2.900 U/min – 37,5 A – 50 Hz, Trommeldrehzahl: 5920 U/min, Gewicht: ± 1,470 kg, Maße: 165 x 115 x 150 cm
Diese Maschine auf Facebook
Diese Maschine als verkauft

Anfrageformular

Sind Sie Händler?

Bitte senden:

Gesuchsanfrage?

Kopie an Sie?

Eingabedaten speichern?

Kontinuierliche Herstellung von Frischkäse (Quark) mit bis zu 50 % Fett i.Tr. nach dem konventionellen Verfahren mit einem Düsenseparator. Das in der geronnenen Milch enthaltene Eiweiß wird in der rotierenden Trommel von der Molke getrennt und kontinuierlich durch Düsen ausgetragen. Abstreifer im Inneren entfernen den Frischkäse. CIP-Reinigung möglich. Der Segmenteinsatz verhindert Eiweißansammlungen zwischen den Düsen und verhindert so Eiweißverluste. Schwerflüssigkeit: 1,0 kg/dm³. Feststoffe: 1,1 kg/dm³. Die Maschine wird mit Trommel (Seriennummer: 1692605), Motor (20 kW), Motorabdeckung und Bedienfeld geliefert. Die Zulaufmenge für die geronnene Magermilch beträgt bis zu 7.200 Liter pro Stunde. Die Produktion von Magerquark beträgt bis zu 1.500 kg/h (abhängig von der Trockenmasse des Quarks, der Zusammensetzung/Temperatur der geronnenen Magermilch und der Größe der im Quarkseparator verwendeten Düsen). Zusätzliche Ausstattung: Ausgenommen: Auslaufausgleichsbehälter. Grundrahmen und Füße. Wartungswerkzeuge., Maschinentyp: Quarkabscheider, Kapazität: 1.500 kg pro Stunde (Quarkleistung), Schüsselgeschwindigkeit: 5.350 U/min, Motor: 20 kW – 380 V – 2.900 U/min – 37,5 A – 50 Hz, Trommeldrehzahl: 5920 U/min, Gewicht: ± 1,470 kg, Maße: 165 x 115 x 150 cm
Verkäufer Angebot Nr. resale 1260
Diese Maschine auf Facebook
Diese Maschine als verkauft
Geprüfter
Händler

Verkäufer


verified user

RESALE Anbieter seit 2019

Für mehr Infomationen über den Verkäufer, bitte eine Anfrage senden und Option "Kopie an Sie" auswählen.

Anfrageformular

Sind Sie Händler?

Bitte senden:

Gesuchsanfrage?

(zu obiger Maschine eine Gesuchsanfrage an alle Händler senden)

Kopie an Sie?

(Kopie Ihrer Anfrage an Ihre Emailadresse)

Eingabedaten speichern?

(Eingabedaten für weitere Anfragen speichern)

Preise: verkaufte GEA Westfalia KDA 18-02-177 + ähnliche GEA Westfalia-Modelle

1984 GEA WESTFALIASeparator KDA 30 69000 EUR [Nov 2021]