Kommunalschlepper, Traktor, Zugmaschine Geräteträger Fabrikat
HAKO
Typ Hakotrak 2600 DA
mit Schneeschild und
Kehrmaschine
Tag der Erstzulassung 28.10.1998
Motorleistung
20 kW = 28 PS
Hubraum 1330 ccm
Höchstgeschwindigkeit
21 km/h
- Dreizylinder PERKINS Diesel
- Hydrostatischer
Fahrantrieb mit 3 elektrisch schaltbaren Stufen
- Allrad und
Sperren zum zuschalten
- Kabinenheizung über
Kühlwassersystem
- Kabine mit Türen rechts und links auch zum
aushängen
- Dach zum Hochklappen für den Sommerbetrieb
-
Heckscheibe zum hochklappen
- Fronthydraulik mit Kuppeldreieck =
Schnellwechsler und Hydraulischer Schwimmstellung
-
Hydraulikanschlüsse je 2x vorn und hinten
- Hydraulischer
Kraftheber am Heck
- Zapfwelle vorne rechtsdrehend 2000U/min.
(Dreht vom Fahrzeug aus gesehen im Uhrzeigersinn)
- Zapfwelle
Hinten rechtsdrehend 540 + 1000 U/min.
- Schneeschild SPERBER mit
Hydraulikzylinder zum schwenken und Federklappen (Breite: 1400
mm)
- Kehrbesen mit Zapfwellenantrieb und Hydraulikzylinder zum
schwenken (Breite: 1300 mm)
. Kugelkopfkupplung hinten zum
abnehmen (Eigenbau) auf dem Kraftheber
- Rasenbereifung vorne 23 x
10,5 - 12
- Straßenbeleuchtung mit 4x Frontscheinwerfer und
Arbeitsscheinwerfer hinten
- Rundumleuchte gelb
- 1302
Betriebsstunden
Fahrzeugabmessungen Länge ca. 2750 x Breite
1245 x Höhe 2000 mm
Fahrzeuggewicht ohne Anbaugeräte 1340
kg
Zul. Gesammtgewicht 2500 kg
Zul. Achslast vorn 1000
kg
Zul. Achslast hinten 1800 kg
Bereifung vorn 23 x
8.50-12/4PR
Bereifung hinten 33 x 12.50-15/4PR
Zul.
Anhängelast mit Bremse 3500 kg
Zul. Anhängelast ohne Bremse
1200 kg
Das Fahrzeug war nur zur Grundstücksflege und im Winter
zum Schneeräumen auf dem Betriebsgelände im Einsatz.
Nie im
Kommunalen Betrieb.
Ohne Salzstreuer, der ist nicht mehr vorhanden
und wurde nur Anfangs mal benutzt.
Kehrmaschine ist mit neuen
Kehrbürsten ausgerüstet und funktioniert
einwandfrei.
Schneeräumschild ist sehr stabil und funktioniert
einwandfrei.
Schlepper benötigt einigen Reparaturaufwand, die
Feststellbremse ist nicht in Ordnung.
Die Betriebsbremse ist
schlecht, durch den Hydrostatischen Antrieb benötigt man eigentlich
keine Bremse.
Jedoch bemängelt das der TÜV.
Der
Hydrostatische Antrieb muss an der Fußhebelansteuerung nachjustiert
werden.
Das Fahrzeug ist derzeit noch angemeldet, wird aber
abgemeldet verkauft.; gebraucht