Der HBM Ultraschallreiniger entfernt mühelos hartnäckige
Verschmutzungen, selbst an schwer zugänglichen Stellen wie
Kavitäten, Schläuchen oder inneren Kanälen. Dank der
Ultraschallwellen kommt es zu Kavitation: Mikroskopisch kleine
Dampfblasen implodieren und erzeugen eine starke, mechanische
Reibwirkung. Dadurch ist die Ultraschallreinigung sehr gründlich,
auch an Stellen, die Sie mit der Hand nicht erreichen können. Die
Kombination aus Vibrationen und Flüssigkeit ermöglicht auch eine
chemische Reinigung – ideal zum Beispiel für Rost oder Kalk. Viele
Modelle verfügen über eine einstellbare Temperatur und Zeit, Heizung
und ein robustes Gehäuse mit Griffen. Die Heizung und der
Reinigungsvorgang können oft getrennt voneinander eingeschaltet
werden. Für den Einsatz in einem geschlossenen, belüfteten Bereich
wird ein Gehörschutz empfohlen.