3D Wasserstrahlschneidmaschine INTERMAC PRIMUS 184 wurde 2022 in
Italien gebaut. Diese extrem leistungsstarke Maschine ist für die
präzise 3D-Bearbeitung jeder Art von Glas konzipiert. Der Prozess
wird von einem 5-Achsen-Schneidkopf durchgeführt, der unbegrenzte
Bearbeitungsmöglichkeiten bietet. Er ermöglicht unter anderem das
Schneiden von komplexen Mustern und das Schneiden von Löchern jeder
Größe mit äußerster Leichtigkeit.
Um auch bei den intensivsten Herausforderungen eine hervorragende
Stabilität zu gewährleisten, ist die Maschinenkonstruktion aus
spannungsarmem Edelstahl gefertigt. Die Bewegung der X- und Y-Achsen
erfolgt auf gehärteten und geschliffenen Zahnführungen von hoher
Präzision. Die Z-Achse hingegen bewegt sich über eine prismatische
Kugelumlaufspindel. Alle Verfahrkomponenten des Tisches sind durch
dichte Abdeckungen geschützt.
Die angebotene WaterJet PRIMUS 184 verfügt zudem über eine
umfangreiche Ausstattung, die u.a. eine intuitive CAD/CAM-Software,
eine Hochdruckpumpe, Lichtvorhänge und viele fortschrittliche Systeme
zur Produktionsoptimierung umfasst. Das Gesamtgewicht der Maschine
beträgt 3800 kg.
Technische Daten der Wasserschneidmaschine INTERMAC PRIMUS 184
- Bearbeitbare Materialien: Monolithisches Glas, Verbundglas,
Mehrschichtglas, feuerfestes Glas, verstärktes Glas, Acrylglas
(Plexiglas)
- Anzahl der Achsen: 5
- Vorschub in den Achsen X/Y/Z: 1860/4000/250 mm
- Abmessungen des Arbeitstisches (L x B): 4000 x 1860 mm
- maximale Werkstückdicke: 250 mm
- maximale Werkstückabmessungen (L x B): 4200 x 2010 mm
- Pumpenleistung: 37 kW
- maximaler Pumpendruck: 400 MPa
- maximaler Förderstrom der Pumpe: 3,8 l/min
- Stromversorgung: 3x 400 V; 50 Hz
- Abmessungen (L x B x H): 5690 x 2420 x 2050 mm
- Gewicht der Maschine INTERMAC PRIMUS 184: 3800 kg
Ausstattung der Wasserstrahlschneidmaschine INTERMAC
- Steuerungssystem
- CAD/CAM-Software
- Hochdruckpumpe: BFT ECOTRON 40.37 (2021)
- Z-Achse mit Sensor zur automatischen Einstellung des Abstands
zwischen Schneidkopf und Materialoberfläche
- System zur Optimierung des Abrasivmittelflusses in Abhängigkeit von
der Art des bearbeiteten Materials, seiner Dicke und der Art der
Bearbeitung
- System zur Reinigung der fertigen Werkstücke
- System zur Überwachung des Wasserstandes im Tank
- Lichtvorhänge
- Lufttrockner
- Luftabscheider
- Positionierungslaser
- Schneidkopfschutz
- Schaltschrank mit Klimatisierung