Tunnelöfen KEPKA CT 900 ET wurde 2009 in Polen von der Kepka Group
gebaut. Die Maschine ist für das Brennen jeder Art von Dekoration auf
Glas und Keramik bei einer maximalen Temperatur von 900°C ausgelegt.
Die Arbeitskammer wird durch ein System von Spiralheizelementen
beheizt, die am Boden der Vorwärmzone und der maximalen Brennzone
angeordnet sind. Das firmeneigene Heizsystem mit Wärmerückgewinnung
aus der Kühlung reduziert den Stromverbrauch und damit auch die
Betriebskosten erheblich.
Eine thermische Isolierung in Form einer Isolierplatte und eines
Vlieses wird über die gesamte Länge der Arbeitskammer eingesetzt.
Diese Lösung gewährleistet optimale, sehr gute Arbeitsbedingungen
mit ausreichender Wärmekapazität und hoher mechanischer Festigkeit
des gesamten Systems. Die bei der thermischen Behandlung entstehenden
Verunreinigungen werden laufend durch ein mechanisches
Belüftungssystem in Form eines Kanals und eines Abluftventilators
entfernt. Der Tunnelofen CT 900 ET hat ein Gewicht von 2000 kg.
Technische Daten des Industrieofens KEPKA CT 900 ET
- maximale Betriebstemperatur: 900°C
- maximales Chargengewicht: ca. 120 kg
- Volumen der Arbeitskammer: 0,9 m3
- Abmessungen der Arbeitskammer (L x B x H): 14500 x 900 x 200 mm
- Mindestbrenndauer (3 mm Glas): ca. 40 min
- Mindestbrenndauer (Porzellantasse): ca. 120 min
- Arbeitsgeschwindigkeit des Förderers: 0,06-0,4 m/min
- Steuerung: halbautomatisch mit präziser
Mehrpunkt-Temperaturmessung
- Leistung: 38 kW
- Stromanschluss: 3 x 400 V; 50 Hz
- Platzbedarf (L x B): 22 x 5,5 m
- Abmessungen (L x B x H): 19000 x 750 x 1400 mm
- Gewicht der Maschine KEPKA CT 900 ET: 2000 kg