Auf einem Skid montierte Tetra Pak Allcross US Ultrafiltration (UF)
kombiniert mit einer Tetra Pak Allcross RS Umkehrosmose (RO)-Linie zur
kontinuierlichen Zirkulation/Konzentration/Filtration des Produkts.
Zuvor in einer Käserei in der Schweiz im Einsatz. Die Linie besteht
aus 2 verschiedenen Abschnitten: Abschnitt 01: UF-Einheit, Tetra
Pak-Projektname: K166061 Tetra Tetra Alcross US. Die
Zufuhrflüssigkeit wird von einer externen Pumpe zum Einlassventil
gepumpt. Die 2x Kreiselpumpen Die in Reihe hintereinander angeordneten
Pumpen pumpen die Flüssigkeit in die Niederdruckseite des Kreislaufs.
Umwälzpumpe verleiht der Zulaufflüssigkeit eine hohe Geschwindigkeit
innerhalb der Spiralmembranmodule. Die Spiralmembran besteht aus einem
„Sandwich, d.h. aus aufeinanderfolgenden Schichten von
Abstandsgewebe, Membran und Träger, flexiblem, durchlässigem Träger
(Permeatkanal) und Membran. Dieses „Sandwich ist um ein perforiertes
Rohr (Permeatsammelrohr) gewickelt. Der Zulauf Flüssigkeit fließt
durch das Abstandsgewebe, ein Teil der Zulaufflüssigkeit - das
Permeat - passiert die Membran und fließt spiralförmig entlang des
durchlässigen Permeatkanals zum perforierten Rohr in der Mitte und
wird dort gesammelt. Von der perforierten Rohr, das Permeat fließt
durch die Permeat-Verteilungsrohre, verlässt den
Rezirkulationskreislauf durch die Permeat-Durchflussmesser und wird
zum Permeatventil geleitet. Die verbleibende Zulaufflüssigkeit - das
Retentat - wird gekühlt und wird zur Umwälzpumpe zurückgeführt,
mit neuer Zufuhrflüssigkeit vermischt und durchläuft dann die
Spiralmembranmodule wieder. Das Retentat verlässt die letzte
Rezirkulationsschleife durch das Retentat-Regelventil. Der Durchfluss
wird gemessen als Verhältnis zwischen Zulaufflüssigkeitsstrom und
Retentatstrom. Die UF-Einheit besteht aus: Skid 1 mit 2
Ausgleichsbehältern, 2x Kreiselförderpumpen (Alfa Laval LKH-50/180
FSS, 15 kW, 1996, Seriennr. 000907 + Alfa Laval LKH-60/180 SSS, 18,5
kW, 1996, Seriennr. 000908), 1x CIP-Rücklaufpumpe (Alfa Laval
LKH-20/150 FSS, 5,5 kW, 1996, Seriennr. 000836), Doppelfilter,
pneumatische Ventile und Verbindungsrohre. Grundfläche: Länge x
Breite: ± 2,3 x 2,4 Meter. Skid 2:
Zirkulations-/Konzentrations-/Filtrationsschleife 01: 051-20-01, 6
Rohre von 3 Metern Länge mit 6-Gehäuse für UF Membran mit 3 Filtern
pro Rohr (insgesamt 18x Filter), Umwälzpumpe (Alfa Laval LKH-60/210
FSS, 30 kW, 1996, Seriennr 000911), Inline-Rohrkühler, pneumatische
Ventile und Verbindungsrohre. Zusätzliche Pumpe für Dialysewasser
UF/RO (058-02-01, Alfa Laval LKH-112 SSS, 5,5 kW, 1995, Seriennr.
001239). Grundfläche: Länge x Breite: ± 3,6 x 2,4 Meter. Skid 3:
Zirkulations-/Konzentrations-/Filtrationsschleife 01: 051-30-01, 6
Rohre von 3 Metern Länge mit 6-Gehäuse für UF Membran mit 3 Filtern
pro Rohr (insgesamt 18x Filter), Umwälzpumpe (Alfa Laval LKH-60/210
FSS, 30 kW, 1996, Seriennr 000912), Inline-Rohrkühler, pneumatische
Ventile und Verbindungsrohre. Grundfläche: Länge x Breite: ± 3,6 x
2,4 Meter. Skid 4: Zirkulations-/Konzentrations-/Filtrationsschleife
01: 051-40-01, 6 Rohre von 3 Metern Länge mit 6-Gehäuse für UF
Membran mit 3 Filtern pro Rohr (insgesamt 18x Filter), Umwälzpumpe
(Alfa Laval LKH-60/210 FSS, 30 kW, 1996, Seriennr 000909),
Inline-Rohrkühler, pneumatische Ventile und Verbindungsrohre.
Grundfläche: Länge x Breite: ± 3,6 x 2,4 Meter. Skid 5:
Zirkulations-/Konzentrations-/Filtrationsschleife 01: 051-50-01, 7
Rohre mit 3 Metern Länge und 6-Gehäuse für UF Membran mit 3 Filtern
pro Rohr (insgesamt 21x Filter), Umwälzpumpe (Alfa Laval LKH-60/210
FSS, 30 kW, 1996, Seriennr 000910), Inline-Rohrkühler, pneumatische
Ventile und Verbindungsrohre. Grundfläche: Länge x Breite: ± 3,6 x
2,4 Meter. Skid 6: Zirkulations-/Konzentrations-/Filtrationsschleife
01: 051-60-01, 4 Rohre von 3 Metern Länge mit 6-Gehäuse für UF
Membran mit 3 Filtern pro Rohr (insgesamt 12x Filter), Pumpe (Fristam
FPE 3552/240A, 45 kW - 2.900 U/min, Seriennr 45839144),
Inline-Rohrkühler, pneumatische Ventile und Verbindungsrohre.
Grundfläche: Länge x Breite: ± 3,6 x 1,4 Meter. Die Zulaufleistung
der UF-Einheit beträgt insgesamt 26.000 ltr/h und die
Retentatleistung beträgt 2.150 - 5.000 ltr/h und die Permeatleistung
beträgt ± 22.000 ltr/h. Layout und Schleifenanschlusspunkt
vorhanden. Bedienfeld mit SattCon OP45-Bedienfeld und
Produktionsstundenzähler: 55.466 Stunden. Abschnitt 02: RO-Einheit,
Tetra Pak-Projektname: K166062: TA RS, 4x7/6 – UF-Permeat 8 l %
TS/RO-Anlage für UF-Permeat ab K166061, Flussdiagramm Nr.:
32574-4130-2. Tetra Tetra Alcross RS, ausgelegt für UF-Permeat oder
Molke. Die Zulaufflüssigkeit wird durch eine externe Pumpe zum
Einlassventil gepumpt. Pumpe. Die 3x Kreiselförderpumpen in Reihe
hintereinander pumpen die Flüssigkeit in die Niederdruckseite des
Zirkulationskreislaufs. Die Zirkulationspumpe verleiht der
zugeführten Flüssigkeit eine hohe Geschwindigkeit innerhalb der
Spiralmembranmodule. Spiralmembran besteht grundsätzlich aus e...