Abfülllinie für Standbodenbeutel LINAPACK
Baujahr: Jahr 2018
Beutelsorten:
Stehbeutel aller Art
Formschnitt
Euroloch
Ausgiesser und Kappe 45°
Pro Beutelformat ist ein Formatsatz notwendig
Formatsatz für 250ml Stehbeutel Formschnitt mit Euroloch
vorhanden.
Füllvorgang: Heissabfüllung bei 71 - 85°C
Füllgut: bisheriges Füllgut - waren verschiedene
Cocktailgetränke
Leistung: ca. 50 Beutel / min in Abhängigkeit des Produktes - 750-900
Liter/h
bestehend aus:
1. Puffertank
Ausgestattet mit Rührwerk, Durchflussmesser (E+H), Füllstandsmelder,
Reinigungskugel,
Ausgussbecken.
Der Puffertank ist vollautomatisch mit dem Pasteur und dessen
Steuerung verbunden.
Volumen: ca. 1.000 Liter
2: Pasteurisationsanlage PAS-900
Für die schonende Erhitzung von RTD Getränken oder ähnlichen
Produkten.
Mit einer Leistung von 750-1.000L pro Stunde.
Bisherige Energiequelle: Dampf
Der Pasteur arbeitet vollautomatisch.
Bedienung über Siemens Touchdisplay.
Die Reinigung ist ebenfalls vollautomatisiert und mit Heißwasser,
Dampf oder auch Lauge
und Säure möglich.
Die Lauge und Säure wird hierzu händig im davor befindlichen
Puffertank angesetzt.
Die Schnittstellen zum Puffertank und Füller sind vollständig
automatisiert.
Der Pasteur reinigt und sterilisiert durchgehend den gesamten
Heißbereich bis Ausgang
Füllventil inkl. Temperaturüberwachung.
Das bereit gestellte Produkt wird mittels Pumpe durch den Rohr-in-Rohr
Wärmetauscher
gepumpt. Dieser besteht aus zwei ineinander liegenden Rohren, wobei im
äußeren Rohr
heißes Wasser fließt, dass die notwendige Wärme vom Heizkessel
bezieht.
Im inneren Rohr fließt das Getränk in entgegengesetzter Richtung und
wird so schonend
erhitzt. Dem Pasteur nachgelagert ist ein entsprechend dimensionierter
und beheizter
Puffertank (über dem Füller montiert), der die Versorgung der
Dosierung kontinuierlich
sicherstellt. Der Puffertank hat eine Niveaukontrolle und eine an die
Steuerung
angebundene Temperaturreglung. Produktberührende Teile aus
Edelstahl.
Integrierte Getränkepumpe, stoppt automatisch bei
Temperaturunterschreitung.
Dampfbetrieben bestehend aus Dampf/Wasserwärmetauscher,
Kondensatableiter und
Dampfdruckregler. Wasserkreislauf mit Umwälzpumpe, Sicherheitsgruppe
und
Expansionsgefäß, Wasserpuffergefäß für gleichmäßige
Dampf-Regelung Getränk-
Wärmetauscher, Pumpe und komplette saftseitige Regelung aufgebaut auf
Grundrahmen
aus Edelstahl und Steuerschrank ebenfalls aus Edelstahl.
3. Vollautomatische Beutelfüllanlage
LFS-1000 DUPLEX
Die Anlage ist in der Lage, normale Stehbeutel (Doypack) aber auch
Stehbeutel mit Corner
Spout 45° abzufüllen.
Lieferumfang für die Abfüllanlage «LINA DUPLEX»
Edelstahlausführung 304 für den Rahmen,
komplett Nasszonen und komplett Wash-Down geeignet
Steuerung mittels PLC und Touch Screen Siemens
Synchronisierung für Ink jet Drucker
Vaccum mittels Venturi System für Sauger, Beutel Öffnung und
Ladesystem
Station 1:
Magazin inkl. Motorisierung.
Pick and Place System um die Beutel vom Magazin auf das Transportband
zu
bringen
Station 2:
Beutel Öffnung mittels Vakuumsauger und regulierbarem Luftstoss
(gefiltert)
Station 3:
Fülleinheit für Flüssigkeiten über Durchflussmesser (von E+H) und
Sensoren,
um «Beutel offen» zu detektieren.
Ebenfalls redundante Temperatursensoren zum Überwachen der
Fülltemperatur.
Automatisierte Temperaturerfassung und Aufzeichnung der
Heißabfüllung über
zwei kalibrierte redundante Temperatursensoren mit Datenexport.
Bei Temperaturunterschreitung werden die Beutel automatisch
ausgeschleußt und
nach bestimmter Anzahl Beutel stoppt die Anlage.
Station 4:
Beutel Siegelung Nummer 1 mit PID Temperatur Regelung
Station 5: Beutel Siegelung Nummer 2 mit PID Temperatur Regelung
Station 6: Kühlung der Siegelnaht mit Wasser
Station 7: Beutel Auswurf
4. Kontrollwaage Inline Mettler Toledo C3130
100% Gewichtsprüfer für Einzelbeutel inkl. Pusher
5. Anlage für die Rückkühlung und Trocknung der Beutel
Rückkühlbecken aus Edelstahl, um die heißen Beutel zurück zu
kühlen. Das Kühlwasser wird
im Gegenstrom zum Transportförderer gepumpt und vor dem
Wiedereintritt in das
Kühlbecken durch einen seitlich angebauten Wärmetauscher
rückgekühlt. Die
Kühlmittelversorgung ist kundenseitig herzustellen. Anschlüsse am
Wärmetauscher 2 x DN
50 für den Kühlkreislauf. Die Kühlmittelpumpe wird durch einen im
Kühlwasser eingebauten
Sensor gesteuert um eine gleichmäßige Kühlwassertemperatur im
Kühlbecken zu erhalten.
Gesamtlänge der Kühlanlage 7000 mm , Breite ca. 1500mm.
Steuerschrank aus Edelstahl.
2 Stk. eingebaute UV-Lampen zur Wasserentkeimung in der
Pumpleitung.
Beuteltrocknungsförderer mit Trocknungsstrecke für rückgekühlte
Beutel nach dem
Kühlbecken. Seitenkanalverdichter als Gebläse, um die Abblasdüsen
mit verdichteter Luft zu
versorgen. 5 Stk. einstellbare Abblasdüsen, um die Beutel allseitig,
inkl. Boden von Wasser zu
befreien. Edelstahlausführung mit Kunststoffscharnierband.
6. Fördertechnik und Sammeltisch