Set aus drei untrennbaren Maschinen, bestehend aus: 1.
Dünnfilm-Verkapselungsmaschine MÜHLBAUER SOL 700/OPV (Jahr 2020):
Die Anlage wird für die Verkapselung von organischen
Photovoltaikmodulen (OPV) verwendet. Das Hauptziel dieses Schrittes
ist es, die Module vor äußeren Einflüssen zu schützen und somit
ihre Widerstandsfähigkeit zu erhöhen. Die Hauptbelastungen, die
sie beeinträchtigen können, sind Wasser, Sauerstoff, Licht und
Temperatur. Der Schritt der Verkapselung besteht darin, dass auf
beiden Seiten des Moduls eine Barrierefolie laminiert wird, um das
Modul zu plastifizieren. Die Barrierefolien werden durch das
automatische Aufbringen eines UV-vernetzenden Klebstoffs, der durch
UV-Lampenleisten, die an der Anlage installiert sind, aktiviert wird,
zusammengehalten. Einschließlich: - Die zentrale Maschine Diese
umfasst einen Transporttisch für die Module, zwei Abwickler für die
Entnahme der oberen und unteren Barrierefolien, eine Laminiereinheit,
eine UV-Behandlungseinheit und eine Ausgabeeinheit mit Zuschnitt der
Module. - Ein Computer Dieser ermöglicht die Steuerung der
Maschine über die GUI (graphische Benutzerschnittstelle). Diese kann
an der Bedienerseite oder an der Abwicklerseite angeschlossen
werden. - Ein Skid für die Übertragung von Klebstoff Dieser
besteht aus 6 Kanistern (3 für die Oberseite und 3 für die
Unterseite). Sie sind über Schläuche mit den an der Zentralmaschine
vorhandenen Düsen verbunden. - Ein Schaltschrank Technische
Daten und Leistungen: Station Corona (PF5/PF6) - Breite der
Corona-Station 700 mm - Generatorleistung (einstellbar) 0...1000 W
bei 0,5 m/min bis 10 m/min - Typische Oberflächenspannung 45 mN/m
) ) abhängig vom Material und den Umgebungsbedingungen
Technische Eigenschaften und Leistungsmerkmale für den
Klebstoffauftrag (PF7,PF8,PF9): - Methode des Klebstoffauftrags
Kontinuierlicher Klebstoffauftrag - Breite des Klebers (je nach
Spezifikation) 190 - 380 - 700 mm - Schrittweite der
Beschichtungsbreite (Maskenbreite) ≤ 5 mm - Maximale Breite der
Beschichtung 700 mm - Klebstoffdickenbereich 15-25 μm -
Viskosität des Klebstoffs 1 bis 4 Pa (bei 45 - 50 °C) (Typ: 10 Pa
bei 23 °C) - Umgebungstemperatur des beheizbaren Schlitzwerkzeugs:
50 °C - Der Abstand zwischen der Düse und der Barrierefolie wird
für eine bessere Beschichtung angepasst. Qualität der
Beschichtung: Motoric Abweichung über die grafische
Benutzeroberfläche einstellbar - Beschichtungsgeschwindigkeit
0,5...10 m/min - Die Temperatur wird durch Sensoren im
Schlitzstanzwerkzeug kontrolliert. - Die Auswirkungen von
Schwankungen in der Dicke der Barriere werden den Abstand
beeinflussen. Die materialbezogenen Eigenschaften und Prozesse
liegen in der Verantwortung des Bedieners. Die materialbezogenen
Merkmale und Prozesse sind für die Betriebsbedingungen
verantwortlich. 2. INGECAL DEC195
Dünnfilm-Schneide-/Schweißmaschine (Jahr 2023): Die Anlage kann
zum Schneiden von dünnen Folien von der Rolle und zum Verschweißen
von Elementen auf der Rolle verwendet werden. Der ursprüngliche
Verwendungszweck der Anlage war das Schneiden und Funktionalisieren
von organischen Photovoltaikmodulen (OPV) aus Jumbo-OPVs mithilfe
flexibler Anschlüsse. Im Anschluss an den Zuschnitt kann ein
Absetzen und ein Erweiterungslöten für die Anschlusstechnik des
Moduls erfolgen. Die Schneide- und Lötmaschine besteht aus
verschiedenen Einheiten: - Einem Abwickler für Jumbo Der
OPV-Folieneinleger besteht aus einer Achse für den Jumbo-Dorn, einem
Schlitten zum Einstellen der Bahnspannung und einem FIFE-System zur
Bahnführung. Die Positionierung der Rolle erfolgt durch
Zentrierung auf der Maschinenachse. - Ein Tintenstrahlmarkierer
Der Druckkopf des Markers 9450 Markem Imaje kann mehrere Positionen
einnehmen: es gibt eine Hülse auf der Innenseite der Spule und eine
auf der Außenseite. Der Druck ist mechanisch über die gesamte Breite
möglich. Die Positionierung auf y erfolgt automatisch. - Eine
Schneideeinheit Der Zuschnitt erfolgt mechanisch durch den Vorschub
von zwei rotierenden Klingen. Das zu schneidende Modul wird von
einem Greifer gehalten. Die Parameter des Zuschnitts sind die
Vorschubgeschwindigkeit der Klingen, die Rotationsgeschwindigkeit, die
Überlappung der Klingen, die Höhe der Klingen, der Winkel der
Klingenposition und die Klingen (Winkel, Material, Größe, ...) -
Eine Schweißeinheit Mit dem Schweißkopf Amada FD120 werden die
Erweiterungen durch Anwendung von Kraft und Strom auf die Module nach
dem Schneiden verschweißt. Es gibt eine Rauchabsaugung und eine
Reinigungseinheit für die Elektroden. - Kameras von Cognex Die 2
Cognex-Kameras ermöglichen es, die Testbilder auf den Modulen zu
betrachten und den Vorschub der Bänder bei Verschiebungen neu zu
justieren, damit die Modulpositionen für das Schneiden und Schweißen
korrekt sind. 3. Elektrische Prüfmaschine für
Photovoltaikmodule MONDRAGON PMAX TESTER (Jahr 2020): Diese Maschine
besteht aus: - Aus einer Schublade, die es ermöglicht, die zu
testenden Solarmodule in die Maschine einzuführen. - Einem Satz von
Klemmen für elektrische Verbindungen, die an gesteuerten Achsen
befestigt sind, die deren Bewegung ermöglichen. - Einer gesteuerten
Achse, die Kontrollzellen trägt, die eine Messung der Homogenität
des Beleuchtungsbereichs ermöglichen. - 6 Module mit je 6
leistungsstarken (und steuerbaren) LED-Lampen, die an der Decke
montiert sind, um die Sonneneinstrahlung beim Testen der Paneele zu
simulieren. Elektrische Charakterisierung großer Module (max. 4
m und erweiterbar auf 6 m) Die gesamten Maschinen wurden von einem
darauf spezialisierten Unternehmen zerlegt und in Kisten verpackt. WIR
VERFÜGEN ÜBER DIE ABMESSUNGEN UND ANZAHL DER KISTEN
-
22350
kg
ungeprüft
frei verladen LKW