Es handelt sich ja um z w e i Anlagen: von der einen ist das Baujahr
unbekannt die andere ist Bj. 2014
Neupreis in 2014: 30.365,00 €/Stück
Anzahl Backanlagen: 2 Stück
Ausführung: 18 Backstellen
Technische Dokumentation: verfügbar
Beschreibung:
Der Antrieb der Ronde erfolgt durch einen Getriebemotor mit
stufenloser elektronischer Drehzahlregelung mittels Frequenzumrichter,
Drehmomentübertragung über ein Reiberadsystem auf die Innenseite der
äußeren Rondenabdeckung; somit ist eine gleichmäßige
Laufeigenschaft gewährleistet.
Die notwendigen Heizplatten sind in der Ronde eingebaut und werden
über ein spezielles Schleifringsystem mit elektrischer Spannung
versorgt. Die Regelung der Heizungen erfolgt vollelektronisch und
verschleißfrei durch eine sogenannte Thyristor-Steuerung. Mit dieser
Steuerung ist eine stufenlose Regulierung der Heizleistung im Bereich
von 0% bis 100% möglich. Hierdurch lässt sich die Anlage genau auf
das zu backende Produkt einstellen; darüber hinaus wird auch noch
eine bemerkenswerte Energieeinsparung erreicht.
Folgende Regelungen, jeweils mit separatem Einsteller, Skalierung 0
– 10, einstellbar, sind eingebaut: Unterhitze zentral über eine
gemeinsame Regelung.
Das gleiche elektronische System wird auch zur Regelung der Oberhitze
angewendet, wobei diese, je nach Größe der Anlage mehrstufig
ausgelegt werden kann. Stufe 1 = 1/3 Leistung,
Stufe 2 = 2/3 Leistung oder beide Stufen zusammen für die volle
Heizleistung.
Das Heizsystem der Oberhitze besteht aus Infrarot-Keramik-Strahlern,
die halbkreisförmig in einer Art Tunnel angeordnet sind.
Diese Infrarot-Keramik-Strahler bewirken infolge der
Strahlungscharakteristik ein verstärktes Eindringen der
Wärmestrahlung in das Backgut. Es erfolgt also nicht nur eine
Erwärmung der Oberfläche, sondern infolge der Tiefenwirkung und der
gezielten Richtwirkung auch ein Garen von Innen heraus.
Der notwendige Schaltschrank wird auf einer Konsole seitlich von der
Anlage montiert, Ausführung in Edelstahl. In der Fronttüre sind
sämtliche Bedienungsorgane, übersichtlich angeordnet, untergebracht.
Die Schaltschranktüre ist nur mit einem speziellen
Schaltschrankschlüssel zu öffnen. Im Schaltschrank befinden sich
notwendigen Sicherungs- und Schalteinrichtungen.
Folgende Zusatzausrüstung zur Komplettierung der Produktionslinie ist
notwendig für einen automatischen Betrieb = NICHT IM LIEFERUMPFANG
ENTHALTEN!
Eine automatische Beschickung für Öl und Teig.
Die Steuerung der Befüllung erfolgt automatisch von der Backanlage.
Für die Teigbeschickung kommt ein Pumpensystem
(Edelstahl-Impeller-Pumpe) zum Einsatz. Dieses System pumpt im Betrieb
ständig den notwendigen Teig aus einem Vorratsbehälter in den
System-Kreislauf. Über ein Rücklaufsystem fließt der
überschüssige Teig wieder in den Vorratsbehälter zurück. Durch
diesen permanenten Kreislauf werden unerwünschte Eindickungen des
Teigs vermieden.
Ähnlich ist auch die Öldosierung ausgelegt. Hierbei ist ein
Vorratsbehälter in dem Beschickungswagen eingebaut aus dem das Öl
gepumpt wird. Anstelle des Rücklaufes arbeitet die Ölpumpe mit einem
Druck von ca. 10 – 16 bar. Hierdurch ist eine absolute Zerstäubung
des Öls mit einer Öldüse gewährleistet.
Die eigentliche Mengenbestimmung von Teig und Öl erfolgt über eine
einstellbare elektronische Regelung. Diese Regelung öffnet und
schließt automatisch die entsprechenden Ventile. In aller Regel ist
die Mengenbestimmung über diese Art der Regelung ausreichend. Ein
System mit wesentlich genaueren Mengenvorgaben ist einsetzbar. Diese
Regelungen über Volumensteuerung ist aber wesentlich teurer.
Der notwendige Vorratsbehälter für den Teig gehört nicht zum
Lieferumfang.
Die Anlagen wurden insbesondere entwickelt zum rationellen Backen von
Pfannkuchen und ähnlichen Produkten, die flüssig eingefüllt werden;
bekanntlich wird das Backgut ohne umzudrehen von beiden Seiten
gebacken. Eine Vielzahl Betriebe der Fast-Food- und Cateringindustrie
arbeiten bereits seit 25 Jahren und mehr erfolgreich mit unseren
Anlagen.
Wie aus unserer Beschreibung hervorgeht, haben wir in der Unterhitze
Pfannen und in der Oberhitze eine Infrarot-Strahlungssystem, d. h. die
Kuchen haben auf der Unterseite direkten Wärmekontakt (glatte
Fläche) und auf der Oberseite eine entsprechend der Einstrahlung
typische Beschaffenheit. Füllungen, insbesondere Überbackungen sind
somit problemlos realisierbar.
Die Leistung der Anlagen sind stark von der Beschaffenheit des Teiges
und der gewünschten Backart des Produkts abhängig. Wird das Produkt
lediglich zu 89% fertig gebacken und danach tief gefroren, um beim
Endverbraucher dann den letzten Garungsprozess zu erlangen, so können
die Durchlaufzeiten reduziert werden, was einer nicht unerheblichen
Leistungserhöhung entsprechen kann.
Unsere Erfahrungen liegen zwischen 65 s und 120 s Durchlaufzeit.
Preis für beide Anlagen :4.750,00 € VB