9912024 Wärtsilä Gasaggregat 3,9 MW/50Hz 12V34SG mit
BHKW-Nebenaggregaten
Dieses Kraftwerk wurde Ende 2010 von Wärtsilä gebaut und 2011
schlüsselfertig in Betrieb genommen, ausgestattet mit einem
Wärmerückgewinnungssystem für die 10-bar-Dampferzeugung. Die Anlage
wird mit Standard-Erdgas betrieben, das über eine lokale Pipeline
geliefert wird.
Es war bis 2021 in Betrieb und hatte insgesamt 43.767 Betriebsstunden,
bevor es abgeschaltet wurde. Die komplette Anlage umfasst einen
Aufwärtstransformator, ein Schmierölsystem, Schalttafeln, ein
Synchronisationsfeld, USV-Systeme, Bedienermonitore, MCC, ein
Startsystem, Luftkompressoren, HRCS für 10 bar Dampf, ein
Abgassystem, einen 6-kV-Vakuumbrecher mit Synchronisation sowie alle
Handbücher und technischen Zeichnungen. Die Anlage bleibt
installiert, wobei alle Geräte weiterhin mit Strom versorgt
werden.
Alle planmäßigen Wartungsarbeiten wurden vom Wärtsilä-Service
durchgeführt, wobei der letzte große 40.000-Stunden-Service nur
3.000 Stunden vor der Abschaltung im Jahr 2021 durchgeführt wurde.
Das Gerät verfügt über das moderne Wärtsilä
UNIC-Motorsteuerungssystem, und alle SPS sind Siemens S7-Serie.
Wichtigste technische Merkmale
Hergestellt von Wärtsilä Finnland
Motortyp Wärtsilä 12V34SG Magergasmotor
Generator ABB Synchrongenerator 5425 kVA
Baujahr 2010
Elektrische Leistung aus der Lichtmaschine 3915 kWe / 6000V / 50Hz
Brennstoff Erdgas
Betriebsstunden seit Neuzustand 43767
Letzter planmäßiger Service 40000-Stunden-Service von Wärtsilä
Dampferzeugung (100 % Last) ca. 2000 kW/10 bar gesättigt
Ursprüngliche Heizrate (in Höhe der Höhe) 8188 kJ/kWhe
(44,0 %)
Motorsteuerungssystem UNIC + Siemens SPS der S7-Serie
Leistungstransformator SNT 6/15,7 kV, 6000 kVA (1994)