Blechträgerschweißanlage ZASO MSA-4PS wurde im Jahr 2009 in Polen
von ZASO Polski Sprzęt Spawalniczy gebaut. Die Maschine ermöglicht
präzises Längsschweißen von u.a. Blechträgern, T-Trägern,
I-Trägern und H-Trägern mit der MIG/MAG- oder SAW-Methode. Die
angewandten technischen Lösungen automatisieren den Prozess
vollständig und garantieren die höchste Qualität der
Schweißnähte.
Der Bearbeitungsprozess wird von zwei Brennern mit integrierten
Korrekturschlitten durchgeführt, die es erlauben, sie in zwei Achsen
ferngesteuert zu bewegen. Ein spezielles Rahmenspannsystem hält die
geschweißten Teile während des gesamten Prozesses, ohne dass eine
Vormontage oder der Einsatz von Spezialwerkzeugen erforderlich ist.
Das übergeordnete Steuersystem synchronisiert außerdem den
Arbeitsweg mit den Schweißstromquellen.
Der Schweißanlage ZASO zeichnet sich auch durch seinen modularen
Arbeitstisch aus, der aus bis zu fünf Modulen von je 6 m Länge
besteht. Er verfügt über ein integriertes Kühlsystem, das auf einem
Aluminiumkühlkörper basiert. Der Kühlkörper wird zusätzlich durch
einen internen Kühlwasserkreislauf mit einer Pumpe und einem
leistungsstarken Radiator unterstützt. Durch diese Lösung werden
Spannungen und thermische Verformungen der geschweißten Struktur
vermieden.
Technische Daten der Trägerschweißanlage ZASO MSA-4PS
- Schweißverfahren: MIG/MAG oder SAW (Unterpulverschweißen)
- maximale Strukturhöhe des Werkstücks: 1600 mm
- Maximale Breite des Werkstücks: 800 mm
- Anzahl der Schweißköpfe: 2
- Elektrodenschweißdrahttrommeln und -vorschübe (2 Stk.)
- Flussmittelzufuhrsystem (2 Stk.)
- Spannkraft des Spannsystems: 200-1000 kg
- Ar+CO2 Schutzgasverbrauch: 2x 20 l/min
- Pressluftdruck: 5-8 bar
- Platzbedarf (L x B): 20 x 2,5 m
- Versorgung der Maschine ZASO MSA-4PS: 3x 400 V; 50 Hz