6 Ergebnisse

Hersteller

6 Ergebnisse

Kolloidmühlen: Eine umfassende Einführung

Kolloidmühlen sind spezialisierte Maschinen, die in diversen Branchen zur Zerkleinerung, Homogenisierung und Emulgierung von Flüssigkeiten und Pasten eingesetzt werden. Durch ihre einzigartige Funktionsweise ermöglichen sie die Erzeugung von ultrafeinen Partikeln und homogenen Mischungen, die in verschiedenen industriellen Prozessen unerlässlich sind.

mehr dazu


Die Entfernungsangabe ist nicht möglich, weil Ihr Standort nicht ermittelt werden konnte. Voraussetzung dafür ist, das Ihr Browser Cookies und Standortermittlung erlaubt.
Preis: -
Baujahr: -
Hersteller:
Modell:
Maschinentyp:
Angebots-Nr.:
Referenz-Nr.:
Auktionen:
Gebraucht:
Umkreissuche:

Hersteller
(in dieser 3. Kategorie 703-2137)

PVS 2
Fleisch- und Fischverarbeitungsmaschinen / Kolloidmühlen
Datum: 15.03.2025 merken
Geprüfter
Händler
Eintragsnummer 158306978

Neumaschine

check Kröger - Fleischereimaschinen
Standort: Land-de
Preis: 34.900 € merken

PVS 125 H i Mirco-cut Kolloidmill -Feinstzerkleinerer 1 Modelle 11 KW 15 KW und 22 KW

Fleisch- und Fischverarbeitungsmaschinen / Kolloidmühlen
Datum: 03.07.2025 merken
Geprüfter
Händler
Eintragsnummer 167444739
Bj. 2013

gebraucht

check STC Food Solutions
Standort: emmeloord Land-nl

merken

Fleisch- und Fischverarbeitungsmaschinen / Kolloidmühlen
Datum: 15.03.2025 merken
Geprüfter
Händler
Eintragsnummer 144767079

gebraucht

check Kröger - Fleischereimaschinen
Standort: Land-de

merken

Gebraucht Maschine mit 110 KW als Retro-fit Maschine Gerne können wir auch ihre Stephan Maschine auf arbeiten wie auf den Bildern im Anhang als Retro-Fit

Fleisch- und Fischverarbeitungsmaschinen / Kolloidmühlen
Datum: 03.07.2025 merken
Geprüfter
Händler
Eintragsnummer 167400175
Bj. 1996

gebraucht

check Hamburg Machinery HM GmbH
Standort: wentorf bei hamburg Land-de

merken

Die rahmenmontierte Inline-Mischmaschine Stephan Microcut MCH-D40P eignet sich für ein breites Anwendungsspektrum in der Lebensmittelindustrie. Sie vereint effizientes Mischen, Feinschneiden und Emulgieren in einem einfachen Arbeitsgang bei minimalem Platzbedarf. Typische Anwendungen sind: Emulsionen, Dressings, Saucen, Mayonnaise, Ketchup, flüssige Produkte und pürierte Lebensmittel. Zuvor in einem Feinkostbetrieb eingesetzt. Rotor-Stator-Prinzip. Effizientes Feinmahlen. Perfekter Schnitt. Homogenes Mischen. Stabile Emulsionen. Konstante Produktqualität. Im Microcut gibt es keinen Metall-Metall-Kontakt der Schneidelemente. Kapazität bis zu 2.500 kg pro Stunde, abhängig von Produkt und gewünschter Partik ...

Fleisch- und Fischverarbeitungsmaschinen / Kolloidmühlen
Datum: 15.03.2025 merken
Geprüfter
Händler
Eintragsnummer 144381200
Bj. 2022

Neumaschine

check Kröger - Fleischereimaschinen
Standort: Land-de
Preis: VB 38.900 € merken

PVS 150 V Multicut mit 15 bis 22 KW mit Kombinierbaren Schneidsystemen Rotor/ Stator berührungslos Lochscheibe mit Messerkopf oder Rotor/ stator mit Lochscheibensystem 2 Schneid-stufen

Fleisch- und Fischverarbeitungsmaschinen
Datum: 15.03.2025 merken
Geprüfter
Händler
Eintragsnummer 4729642
Bj. 2020

gebraucht

check Kröger - Fleischereimaschinen
Standort: Land-de

merken

PVS-Micro-Cut Typ: PVS 125 V Feinszerkleinerer Micro-Cutter Bj.: 2020 Leistung: 11 KW Trichtervolumen: Standard 45 Liter Produktmenge pro Stunde abhängig von der gewünschten Feinheit des Ausgangsprodukts. Ca. 300- bis 1000 Kg pro Stunde. Aufpreis Sonderausstattung für Saucen, Suppen, Mayonnaise und andere flüssige bzw. cremige Produkte. Vorführmaschine

Haben Sie Ihre gesuchte Maschine nicht gefunden? Gesuch senden an Maschinenhändler
Bannerwerbung nur 99 €  

Kolloidmühlen: Eine umfassende Einführung

Kolloidmühlen sind spezialisierte Maschinen, die in diversen Branchen zur Zerkleinerung, Homogenisierung und Emulgierung von Flüssigkeiten und Pasten eingesetzt werden. Durch ihre einzigartige Funktionsweise ermöglichen sie die Erzeugung von ultrafeinen Partikeln und homogenen Mischungen, die in verschiedenen industriellen Prozessen unerlässlich sind.

Was ist eine Kolloidmühle?

Eine Kolloidmühle ist ein spezielles Mühlgerät, das aus einem rotierenden Rotor und einem feststehenden Stator besteht. Diese beiden Komponenten erzeugen durch einen engen Spalt hochintensive Scherkräfte, die die zu verarbeitenden Substanzen zerkleinern und homogenisieren. Die erzeugten Scherkräfte führen dazu, dass größere Partikel in kleinere Fragmente zerlegt werden, was zu einer feinen und gleichmäßigen Partikelverteilung führt.

Welche Vorteile hat eine Kolloidmühle?

Die Verwendung einer Kolloidmühle bietet zahlreiche Vorteile:

  • Feinheit und Homogenität: Kolloidmühlen erzeugen äußerst feine und gleichmäßige Partikelgrößen, was in vielen Anwendungen von Vorteil ist.
  • Vielseitigkeit: Sie können in verschiedenen Branchen eingesetzt werden, darunter Lebensmittelproduktion, Pharmazeutika, Chemie und Kosmetik.
  • Effizienz: Dank der hohen Scherkräfte sind Kolloidmühlen besonders effizient und ermöglichen eine schnelle Verarbeitung großer Mengen an Material.
  • Skalierbarkeit: Kolloidmühlen sind sowohl für kleine als auch große Produktionsmengen geeignet und können je nach Bedarf skaliert werden.

Welche Einsatzbereiche hat eine Kolloidmühle?

Kolloidmühlen finden in einer Vielzahl von Branchen Anwendung:

  • Lebensmittelindustrie: Herstellung von Saucen, Dips, Dressings und anderen verarbeiteten Lebensmitteln.
  • Pharmaindustrie: Produktion von Cremes, Salben und Suspensionen.
  • Chemische Industrie: Verarbeitung von Polymere, Pigmente und anderen chemischen Substanzen.
  • Kosmetikindustrie: Herstellung von Lotionen und Cremes zur Hautpflege.

Worauf sollte man achten, wenn man eine Kolloidmühle kaufen möchte?

Beim Kauf einer Kolloidmühle sollten verschiedene Kriterien berücksichtigt werden:

  • Leistung und Kapazität: Stellen Sie sicher, dass die Mühle den Anforderungen Ihrer Produktion entspricht.
  • Material der Mühle: Rostfreier Stahl ist oft die beste Wahl, insbesondere in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie.
  • Wartungsfreundlichkeit: Eine einfach zu reinigende und zu wartende Mühle spart Zeit und Kosten.
  • Kosten: Berücksichtigen Sie sowohl die Erstanschaffungskosten als auch die laufenden Betriebsausgaben.

RESALE Maschinen Marktplatz 25 Jahre online